Previous Topic

Next Topic

Book Contents

Book Index

Schemen – Benutzerdefiniert

Systemadministratoren werden dazu angehalten, ihre eigenen Cascading Stylesheets (*.css) zu erstellen und diese als benutzerdefinierte Schemen, die von einer Organisation in ihrem System verwendet werden sollen, hochzuladen.

Erstellen von benutzerdefinierten Schemen

So können Sie schnell ein benutzerdefiniertes Schema erstellen und testen:

  1. Melden Sie sich über ein Systemadministratorkonto an.
  2. Klicken Sie auf den Link Schemes (Schemen), um die Schemen aufzulisten, und auf Preview (Vorschau), um eine Vorschau der Schemen anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Open This Scheme (Dieses Schema öffnen) neben dem Schema, das ungefähr der Darstellung entspricht, die Sie erzielen möchten.
  4. Erstellen Sie eine neue Textdatei auf Ihrem Desktop und benennen Sie sie in meinschema.css um.
  5. Kopieren Sie den Stylesheet Code (Stylesheet-Code) vom Scheme Profile (Schemenprofil) in Ihr neues Stylesheet und speichern Sie es.
  6. Nehmen Sie Änderungen am Stylesheet auf dem Desktop vor und speichern Sie. Siehe Erkannte Stile weiter unten für eine Liste mit CSS-Stilen, die Sie ändern können, um die gewünschte Darstellung zu erhalten.
  7. Klicken Sie in der Liste Scheme (Schema) auf den Link Add Scheme (Schema hinzufügen), navigieren Sie zu dem Stylesheet auf dem Desktop, benennen Sie es und laden Sie es hoch.
  8. Klicken Sie in der Liste Scheme (Schema) auf die Schaltfläche Preview (Vorschau), um eine Vorschau Ihres neuen Schemas anzuzeigen. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte ab Schritt 6.

Erkannte Stile

In diesem Abschnitt werden die CSS-Stile beschrieben, die Sie bearbeiten können, um die Darstellung eines Schemas zu ändern. Wenn ein Stil im CSS Ihres Schemas nicht angezeigt wird, können Sie ihn hinzufügen.

Stil

Beschreibung

#maintable

ID der Haupttabelle, die den Inhalt jeder Webseite enthält. Dies ist nützlich, um beispielsweise einen Rahmen um den Inhalt zu legen oder um ihm eine andere Hintergrundfarbe als dem Rest der Seite zu geben.

.sectiontitle

Untertitel von Inhaltsabschnitten. Legen Sie COLOR (FARBE) für die Schriftart dieses Stils fest.

.userhead

Farbe für den Hintergrund des Suchfelds und für die Benutzerleiste am Seitenanfang, in der „My Account“ (Mein Konto) und „Sign Out“ (Abmelden) enthalten sind. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) für diesen Stil fest.

Hinweis: Verwenden Sie #userbar, um eine andere Farbe für die Benutzerleiste am Seitenanfang festzulegen.

a.userhead:link

Farbe der Links im Benutzerkopfabschnitt. Die Verwendung von COLOR (FARBE) ist erforderlich.

a.userhead:visited

Muss mit a.userhead:link identisch sein.

a.userhead:active

Muss mit a.userhead:link identisch sein.

a.userhead:hover

Muss mit a.userhead:link identisch sein.

#userbar

Farbe für die Benutzerleiste am Seitenanfang, in der „My Account“ (Mein Konto) und „Sign Out“ (Abmelden) enthalten sind.

#userbar > td

Farbe des oberen und unteren Rahmens der Benutzerleiste am Seitenanfang. Legen Sie die Eigenschaften BORDER-TOP (RAHMEN-OBEN) und BORDER-BOTTOM (RAHMEN-UNTEN) fest.

Beispiel:

{border-top:solid 1px #8CC63F; border-bottom:solid 1px #8CC63F}

.listrow1

Ungerade Zeilen in Tabellen. Legen Sie nur BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) für diesen Stil fest.

.listrow2

Gerade Zeilen in Tabellen. Legen Sie nur BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) für diesen Stil fest.

.texttiny

Tabellenüberschriften, einige Tabelleninformationen. Sollte .textsmall ähnlich sein.

.textsmall

Wird für die meisten Standardtexte verwendet.

.textnormal

Wird ungeachtet des Namens für ungewöhnlich umfangreichen Text verwendet.

.textbig

Sehr umfangreicher Text. Sollte .textnormal ähnlich sein.

.userinput

Die Schriftfarbe und -größe, die in Benutzereingabefeldern und Dropdown-Listen verwendet wird. Sollte .textsmall ähnlich sein.

.userinputarea

Textbereiche. Muss mit .userinput IDENTISCH sein.

.pageheadingimage

Zeigt Legacy-Symbole an oder blendet sie aus. Siehe auch Marke.

.bulletimage

Zeigt Aufzählungszeichen der Organisation an oder blendet sie aus. Siehe auch Marke.

BODY

Dokumenthauptteil. Verwendung von mindestens BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) wird empfohlen.

a:link

Farbe für Links. Die Verwendung von COLOR (FARBE) ist erforderlich.

a:visited

Farbe für besuchte Links. Geben Sie COLOR (FARBE) für die Schriftart an.

a:active, a: hover

Farbe für Links, wenn der Mauszeiger darauf bewegt wird. Geben Sie COLOR (FARBE) für die Schriftart an.

#signonsubmitcontainer .button.signonbutton

Farbe der Anmeldeschaltfläche auf der Anmeldeseite. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) fest.

Sie müssen dem Code auch !important hinzufügen.

Beispiel:

#signonsubmitcontainer .button.signonbutton {background-color:red !important;}

#signonsubmitcontainer .button.signonbutton:
hover

Farbe der Anmeldeschaltfläche auf der Anmeldeseite, wenn der Mauszeiger darauf bewegt wird. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) fest.

Sie müssen dem Code auch !important hinzufügen.

Beispiel:

#signonsubmitcontainer .button.signonbutton:hover {background-color:blue !important;}

#signonauthcontainer

Farbe des Anmeldefelds. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und BORDER (RAHMEN) fest.

.signoncontainer a:link

Stil für Links auf der Anmeldeseite. Legen Sie COLOR (FARBE) für die Schriftart und TEXT DECORATION (TEXTVERZIERUNG) fest.

a.alert:link

Farbe, die für „HOT“-Links (d. h. ausgesperrte Benutzer) verwendet wird. Die Verwendung von COLOR (FARBE) ist erforderlich. Es wird empfohlen, rot als COLOR (FARBE) für die Schriftart zu verwenden.

a.alert:visited

Muss mit a.alert:link identisch sein.

a.alert:active

Muss mit a.alert:link identisch sein.

a.alert:hover

Muss mit a.alert:link identisch sein.

.button

Stil für Standardschaltflächen. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) fest.

.btnPrimary

Farbe für primäre Schaltflächen wie Speichern, OK, Hochladen, Download, Senden. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) fest.

.btnSecondary

Farbe für sekundäre Schaltflächen wie Abbrechen, Nein, Schaltflächen, die keine sofortige Maßnahme implementieren, oder Schaltflächen mit tertiärer Priorität. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) fest.

.tab.selectedtab

Die Farbe für das ausgewählte Element im linken Navigationsmenü. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) für die Schriftart fest.

.tab a

Die Farbe für die Schaltflächen im linken Navigationsmenü.

Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) für die Schriftart fest.

.tab a:hover

.tab a:active

Die Farbe für die Schaltflächen im linken Navigationsmenü, wenn der Mauszeiger darauf bewegt wird. Legen Sie BACKGROUND-COLOR (HINTERGRUNDFARBE) und COLOR (FARBE) für die Schriftart fest.

.tab a:hover und .tab a:active haben in der Regel dieselbe Farbe.