Previous Topic

Next Topic

Book Contents

Book Index

Systeminterna – Vorlagen und Symbole

Mitunter möchten SysAdmins nicht nur die benutzerdefinierten Banner, Logos und Stylesheets, sondern auch XSL-Vorlagen und die vordefinierten Symbole zum Anzeigen von Benutzern und Gruppen ändern. Änderungen an XSL-Vorlagen können in speziellen benutzerdefinierten Ordnern abgelegt werden, die gegenüber vordefinierten Vorlagen Priorität haben, aber nicht durch Upgrade überschrieben werden. Sie können benutzerdefinierte Vorlagen sogar so speichern, dass sie nur für spezielle Organisationen auf dem System verwendet werden. Änderungen an den Symbolen wirken sich aber dennoch auf die gesamte Website aus und werden in der Regel durch Upgrades überschrieben. Administratoren sollten daher von allen verwendeten benutzerdefinierten Symbolen eine Kopie aufbewahren und diese nach Upgrades erneut anwenden.

Bearbeiten vordefinierter Symbole

Vordefinierte Symbole werden an mehreren Orten gespeichert.

Favoritensymbol

Das MOVEit Transfer-Favoritensymbol wird verwendet, um das MOVEit-Symbol in Browserfenstern mit Registerkarten sowie in Listen mit Favoriten, Verknüpfungen und Lesezeichen anzuzeigen.

Ordner „Images“

Der Hauptspeicherort für vordefinierte Bilder. „null.gif“ darf auf KEINEN Fall geändert werden.

Ordner für internationale Bilder

Während sprachunabhängige Bilder im Hauptordner „Images“ gespeichert werden, finden Sie sprachbezogene Bilder (überwiegend Schaltflächenbilder mit Text) in Unterordnern des Hauptordners. Diese Unterordner sind mit dem jeweiligen Sprachcode benannt („de“ für Deutsch, „en“ für Englisch usw.).

Konventionen:

Vordefinierte Aufzählungszeichen

Wenn Sie eine Auswahl vordefinierter Aufzählungszeichen ändern, wirkt sich dies NICHT auf bereits ausgewählte Aufzählungszeichen aus.

Standardlogo und -aufzählungszeichen einer Organisation

Wenn Sie diese Bilder ändern (dies gilt auch für die Online-Änderung des Brandings von Org#0), ändert sich auch das von jeder neuen Organisation verwendete Standardbanner und -aufzählungszeichen.

Bearbeiten vordefinierter Vorlagen

XSL-Vorlagen werden im Verzeichnis WebRoot unter templates in Unterordnern gespeichert, die der Sprache der Vorlage entsprechen:

DIE VORLAGEN IN DIESEN ORDNERN SOLLTEN NICHT GEÄNDERT WERDEN! Jegliche Änderungen an diesen Ordnern werden beim nächsten MOVEit Transfer-Upgrade überschrieben.

Verwenden Sie stattdessen einen Unterordner namens custom (benutzerdefiniert), in den Sie die zu ändernden Vorlagen kopieren. Vorlagen im Ordner custom überschreiben die Standardvorlagen und bleiben auch nach MOVEit Transfer-Upgrades bestehen. Benutzerdefinierte Vorlagen sollten stets erst in einer Entwicklungsumgebung getestet werden, bevor Sie sie auf einem Produktionsserver bereitstellen.

So ändern Sie eine Vorlage für alle Organisationen:

  1. Erstellen Sie unter templates\de einen Unterordner namens custom, sofern dieser nicht bereits vorhanden ist.
  2. Kopieren Sie die zu ändernde Vorlage in den Unterordner templates\de\custom, wenn sie darin nicht bereits enthalten ist.
  3. Ändern Sie die unter templates\de\custom gespeicherte Version der Vorlage nach Wunsch.

So ändern Sie eine Vorlage für eine bestimmte Organisation:

  1. Erstellen Sie unter templates\de einen Unterordner namens custom, sofern dieser nicht bereits vorhanden ist.
  2. Erstellen Sie unter templates\de\custom einen Unterordner mit dem Namen der ID der jeweiligen Organisation, sofern dieser nicht bereits vorhanden ist. (Wenn die Organisation beispielsweise die ID „1234“ hat, erstellen Sie einen Unterordner namens „1234“.)
  3. Kopieren Sie die zu ändernde Vorlage in den Unterordner templates\de\custom\[OrgID], wenn sie darin nicht bereits enthalten ist.
  4. Ändern Sie die unter templates\de\custom\[OrgID] gespeicherte Version der Vorlage nach Wunsch.

So testen Sie geänderte Vorlagen:

Nach der Änderung einer benutzerdefinierten Vorlage muss der Webserver neu gestartet werden, um den MOVEit Transfer-Vorlagencache zu leeren. Andernfalls sind die Änderungen an der Vorlage nicht sichtbar. Um den Webserver neu zu starten, melden Sie sich auf dem Windows-Server, auf dem MOVEit Transfer gehostet wird, als Administrator an. Führen Sie anschließend an einer Eingabeaufforderung den Befehl iisreset aus.

Sie können den MOVEit Transfer-Vorlagencache mit dem Registrierungseintrag NoXSLObjectCache aber auch ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Themen – Systeminterna – Technische Referenz. Wenn Sie den Vorlagencache deaktiviert haben, muss die IIS-Website nicht mehr neu gestartet werden, aber die Webschnittstelle wird langsamer. (Die Registrierungsoption „NoXSLObjectCache“ sollte in der Produktionsumgebung deaktiviert werden.)

So finden Sie die richtige Vorlage:

Am schnellsten finden Sie die zu bearbeitende Vorlage, indem Sie in den *.xsl-Dateien in den verschiedenen MOVEit-Vorlagenordnern einen speziell in dieser Vorlage enthaltenen Ausdruck (z. B. „Anmelden“) suchen. Eine vollständige Liste der Vorlagen sowie eine kurze Beschreibung ihres Verwendungszwecks finden Sie in den Online-Vorlagenordnern in der Datei dmz_templates.txt.

MOVEit Transfer verwendet zudem eine Masterseitenvorlage namens humanmain.xsl, mit der Administratoren den Seitentitel und das Favoritensymbol ändern, benutzerdefinierte Stylesheets importieren, ein benutzerdefiniertes Aktualisierungsskripting verwenden, die Höhe und Breite der Zellen in der Mastertabelle sowie den Stil oder IDs ändern, benutzerdefinierte Header und Footer hinzufügen oder andere Formatierungen vornehmen können.