Eine durchschnittliche Verzögerung des Pollers von einigen Sekunden oder mehr bedeutet, dass die Leistung Ihres Systems nicht optimal ist. Falls beim WhatsUp Gold-Geräte-Polling eine Leistungsverzögerung aufzutreten scheint, überprüfen und bestätigen Sie die Leistung des Pollers mithilfe des „Poller Health Dashboard Report“. Leistungsprobleme können auch mithilfe des CPU-Auslastungsberichts und des Speichernutzungsberichts von WhatsUp Gold aufgezeigt werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung des Pollers durch die Reduzierung der Auslastung des WUG-Computers:
Die erste Möglichkeit ist das Hinzufügen eines oder mehrerer zusätzlicher Poller zu Ihrem WhatsUp Gold-System, je nach Größe Ihres Netzwerks. Wenn zusätzliche Poller installiert werden, sollte die Lastverteilung auf dem lokalen Poller mittels der unten beschriebenen Methode deaktiviert werden. Dadurch wird der größte Teil der Polling-Last auf die zusätzlichen Poller übertragen. Somit steht der lokale Poller für die Polling-Aktivitäten auf dem WhatsUp Gold-Server bereit. Wenn Ihr Netzwerk jedoch über ein großes geografisches Gebiet verteilt ist, könnte es von Vorteil sein, einen Poller einem bestimmten Teilnetz oder Gerät zuzuweisen. In diesem Fall sollte die Lastverteilung auch auf dem jeweiligen Poller deaktiviert werden, um seine Aktivität auf das bzw. die zugewiesenen Geräte zu beschränken.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, den lokalen Poller aus der Lastverteilungsreihe zu entfernen, wodurch die Auslastung des WhatsUp Gold-Servers verringert wird und ihm die Durchführung anderer seiner Aufgaben ermöglicht wird.
So deaktivieren Sie die Lastverteilung auf dem lokalen Poller:
Die dritte Möglichkeit besteht darin, Ihre SQL-Instanz einem Computer neu zuzuweisen, der unabhängig von Ihrem WUG-Server ist. Weitere Informationen finden Sie im WhatsUp Gold-Handbuch zur Datenbankmigration und -verwaltung.
Wenn Sie weiterhin Probleme bei der Polling-Leistung feststellen, ziehen Sie die folgenden Änderungen an der Netzwerkumgebung in Betracht: