Kartenansicht
Mit der Kartenansicht können Sie eine persönliche, situationsabhängige Gerätekarte für die ausgewählte Gerätegruppe erstellen. Die Kartenansicht enthält ähnliche Funktionen wie die Netzwerkkarte (MEIN NETZWERK) und bietet viele Vorteile für das Systemmanagement und die Bestandsaufnahme. Hier können Sie Geräte nach standortabhängigen Vorgängen sortieren und den Umfang der Problembehandlung feinjustieren.
Die Berichte der Kartenansicht bieten folgende Funktionen:
- Einzelansicht/mehrere Karten. Geräte-, Netzwerk- und Anwendungsassets aus mehreren Perspektiven (Bestand, Verfügbarkeit, Leistung usw.) anzeigen.
- Nach Standort/Region u. Ä. sortierte Karten. Visualisierung und Aufmerksamkeit für kritische Infrastruktur maximieren (in NOC-Szenarien).
- Ereignisnachverfolgung. Kartenkombinationen erstellen, durch die kritische Ereignisse vorhergesehen werden können, indem wichtige Indikatoren (Monitorzustände) gleichzeitig in verschiedenen Ansichten dargestellt werden.
- Verteilte Kartenansichten. Situationsabhängige Karten verwenden sowie Bildschirm-Arrays oder breite Bildschirme (wie sie in Team-Bereichen eingesetzt werden) ausnutzen.
- Zusammenarbeit. Kartenansichten mit anderen WhatsUp Gold-Benutzern teilen oder Versand von Momentaufnahmen an Stakeholder planen.
Bericht generieren
.
Wählen Sie eine Gerätegruppe aus.
Im Dialogfeld „Gerät auswählen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Steuerung
|
Beschreibung
|
Gerätegruppe 
|
Wählen Sie eine vorhandene Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten aus. Sie können auch benutzerdefinierte oder dynamische Gruppen erstellen.
|
Netzwerk 
|
Wählen Sie die dynamische Gruppe aus.
|
: Geräte können in benutzerdefinierten oder dynamischen Gruppen zusammengestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Geräte gruppieren.
.
Bearbeiten des Berichtsnamens mit dem Dialogfeld
.
Teilen, exportieren und als PDF speichern
Die generierten Kartenansicht-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion (
) im Menü „Dashboard-Optionen“ (
). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl:
