Arbeitsspeicherauslastung

Arbeitsspeicherauslastung-Berichte geben die Minimum-, Maximum- und durchschnittliche Arbeitsspeicherauslastung für ein oder mehrere angegebene Geräte an.

Bericht generieren

Gerät auswählen. Wählen Sie ein oder mehrere Host-Geräte aus, für die Arbeitsspeicherauslastung Messungen vornehmen soll. (Für virtuelle Maschinen werden nur zugewiesene Ressourcen angezeigt.)

Zeiteinschränkungen auswählen. (DateRange,BusinessHours) Wählen Sie die Zeiten für Arbeitsspeicherauslastung aus. (Zum Anzeigen der letzten Messungen wählen Sie in der Dropdownliste „Datumsbereich“ Letzte Abfrage DateRange aus.)

Spalten sortieren und auswählen. Spalten sortieren und wählen.

Diagramm erstellen, Ausgabe anpassen und visualisieren. WUG17.0N-SP2-REPORTS-SETTINGS-IMG Optimierung der Berichtsdarstellung und des angezeigten Wertebereichs mit dem Dialogfeld Berichteinstellungen WUG17.0N-SP2-REPORTS-SETTINGS-IMG (optional).

Note: Dieser Bericht gibt nur Arbeitsspeicherauslastung-Kennzahlen für die Schnittstellennutzung für Geräte zurück, für die bereits geeignete WMI- oder SNMP-Anmeldeinformationen vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Anmeldeinformationen.

Note: Arbeitsspeicherauslastung-Bericht gibt nur Kennzahlen für Geräte zurück, für die bereits die entsprechende Leistungsüberwachung aktiviert wurde. Zum Aktivieren dieser abgefragten Messwerte siehe Arbeitsspeicherauslastungsmonitor.

Teilen, exportieren und als PDF speichern

Die generierten Arbeitsspeicherauslastung-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion Erweitern (Full_Screen_Transparent) im Menü „Dashboard-Optionen“ (DasboardOptions). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (WUG17.0N-SP2-IMG-EXPORT_REPORT_DATA) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl:

Zusätzliche Informationen:

Leistung

CPU-Auslastung

Benutzerdefinierter Leistungsmonitor

Freier Festplattenspeicher

Datenträgerauslastung

Verworfene Pakete

Schnittstellenfehler

Datenverkehr

Schnittstellenauslastung

Verfügbarkeit via Ping

Ping-Paketverlust

Ping-Antwortzeit