Unklassifiz. Datenverkehr
Der Unklassifiz. Datenverkehr umfasst IP-Netzwerkdatenverkehr, der Ports außerhalb des bekannten Port-Bereichs verwendet oder nicht anderweitig für das ausgewählte Intervall identifiziert wurde. Netzwerkdatenverkehrsanalyse betrachtet Datenverkehr als nicht klassifiziert, wenn sowohl Quell- als auch Ziel-Ports nicht identifiziert werden können oder sich außerhalb des bekannten IETF-Bereichs befinden.
Jeder Datensatz mit Protokollmeldungen enthält die folgenden Datenspalten:
- . Datum und Uhrzeit für die Ereignismeldung.
- . IP-Adresse des Quellgeräts.
- . Port-Nummer des Quellgeräts, über den der Datenverkehr stattfindet.
- . IP-Adresse des Zieleräts.
- . Port-Nummer des Zielgeräts, über den der Datenverkehr stattfindet.
- . Protokoll, das vom Datenverkehr verwendet wird: TCP, UDP, SCTP oder DCCP.
- . Anzahl der übertragenen Byte (eingehend/ausgehend kombiniert). (Verwenden Sie in den Berichtseinstellungen
die Option , um die Liste nach der Paket- oder Flow-Anzahl und nicht nach Byte zu sortieren.) - . Durchschnittliche Gesamtbitrate.
Um die Flow- und Paketmesswerte anzuzeigen, klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift (
) zum Aufrufen einer Spaltenauswahlliste (
). Folgende Spalten können Sie zusätzlich einschließen:
- . Name des Zielgeräts.
- . Name des Ursprungsgeräts.
Berichte generieren
.
,
Wählen Sie ein Netzwerkgerät oder eine einzelne physische oder virtuelle Schnittstelle, für die Sie Messungen für Unklassifiz. Datenverkehr anzeigen möchten. Wählen Sie die Datenverkehrsrichtung für eine Schnittstelle.
Im Dialogfeld „Gerät auswählen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Steuerung
|
Beschreibung
|
Gerät. 
|
Suchen und wählen Sie ein Netzwerkgerät, das eine Netzwerkdatenverkehrsanalyse-Überwachungsquelle ist.
|
Netzwerkschnittstelle. 
|
- Wählen Sie eine Netzwerkdatenverkehrsanalyse für eine einzelne physische oder virtuelle Schnittstelle, für die Sie Statistiken über den Datenverkehr benötigen.
- Wählen Sie die Richtung des Datenverkehrs über die Netzwerkschnittstelle (, , oder für ungültigen Datenverkehr).
|
.
Wählen Sie die Zeiten für Unklassifiz. Datenverkehr aus. .
Spalten wählen und verbergen, die Reihenfolge von Spalten ändern und erweiterte Filter anwenden
, um die Datenansicht anzupassen.
Nach Spalte filtern und auswählen
Klicken Sie auf eine Berichtsüberschrift (
) und verwenden Sie die „Spaltenauswahl“ (
) in der Dropdownliste.
Steuerung
|
Funktion
|
Spalten. 
|
Klicken Sie auf ein Kontrollkästchen, um die Spalte anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.
|
Spalte verschieben.
|
Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift und ziehen Sie sie, um die Spalten in Ihrer Tabelle neu zu ordnen.
|
Erweiterte Filterung. 
|
Kategorie-, Muster- und Schlüsselwortfilter auf Spaltendaten anwenden.
|
Wählen Sie Zeiteinschränkungen für die Datenansicht.
Steuerung
|
Funktion
|
Datumsbereich 
|
Wählen oder definieren Sie einen allgemeinen Datumsbereich.
|
Bürozeiten 
|
- Konzentration auf bestimmte Wochentage und Zeiträume an einem Tag
- Aufzeigen von Trends, die empfindlich auf Bürozeiten, Zeitzonen und andere Zeitraumattribute in den überwachten Daten reagieren
|
.
Optimierung der Berichtsdarstellung und des angezeigten Wertebereichs mit dem Dialogfeld Berichteinstellungen
(optional).
Schwelle und Top n angeben:
Steuerung
|
Funktion
|
Erste n Elemente anzeigen
|
Elemente auf Beispiele mit den höchsten Werten beschränken.
|
Nach Feld sortieren
|
Spalte auswählen, nach der sortiert werden soll (falls zutreffend).
|
Diagramm- und Anzeigeoptionen
Steuerung
|
Funktion
|
Optionen anzeigen
|
Kontrollkästchen aktivieren/deaktivieren, um Folgendes ein-/auszublenden:
- Gesamtwerte. Gesamtwerte für jede Spalte anzeigen.
- Sonstige. Restliche Werte, die nicht zu den Top n gehören.
- Diagramm. Die ausgewählte Diagrammart
- Legende. Legende und Rasterlinien zur besseren Lesbarkeit einfügen.
- Tendenzlinien. Stellen Daten mit einem „geglätteten“ Durchschnitt dar, um Trends anzuzeigen.
|
Diagrammart
|
Diagrammart und zugehörige Optionen auswählen:
- Kreis. Kreisdiagramm.
- Linie/Fläche. Punktdiagramm, das angrenzende Messwerte mit geraden Linien verbindet.
- Spline/Flächen-Spline. Auswahl eines Diagramms mit einer „geglätteten“ Darstellung, d. h. einem allmählichen Übergang zwischen den angrenzenden Werten.
- Vertikale Balken/Horizontale Balken. Diagramm/Histogramm mit vertikalen bzw. horizontalen Balken.
|
Skalierung für Y-Achse
|
Y-Achse (Diagramm- und Schaubildhöhe) automatisch skalieren oder eine feste Größe wählen.
|
Teilen, exportieren und als PDF speichern
Die generierten Unklassifiz. Datenverkehr-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion (
) im Menü „Dashboard-Optionen“ (
). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl: