NTA-Diensttypen (Type of Service, ToS)
Der NTA-Diensttypen (Type of Service, ToS) umfasst eine Rangliste des Datenverkehrs, gegliedert nach dem Diensttyp (Type of Service, ToS), für das aktuelle Intervall. Manche Router verwenden ToS, um die Priorität des Datenverkehrsstroms festzulegen. So kann VoIP-Daten zum Beispiel ein höherer ToS zugewiesen werden als einer allgemeinen Netzwerknutzung, um die Sprachqualität über die IP-Verbindung zu gewährleisten.
: Sie können Anzeige-Labels mit der Diensttypbibliothek zu Codepunktbezeichnern hinzufügen.
- . Diensttyp (Type of Service, ToS) mit DSCP-Labeling (Differentiated Services Code Point).
- . Anzahl der übertragenen Byte (eingehend/ausgehend kombiniert). (Verwenden Sie in den Berichtseinstellungen
die Option , um die Liste nach der Paket- oder Flow-Anzahl und nicht nach Byte zu sortieren.) - . Durchschnittliche Bitrate.
- . Prozentsatz des Diensttyps am gesamten Datenverkehr.
Um die Flow- und Paketmesswerte anzuzeigen, klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift (
) zum Aufrufen einer Spaltenauswahlliste (
). Folgende Spalten können Sie zusätzlich einschließen:
- .Differentiated Services Code Point-Bezeichner, wie von der IETF in RFC2474 definiert.
- . Genutzter Anteil der gesamten Bandbreitenkapazität. „k. A.“ gibt an, dass der Messwert nicht berechnet werden kann, weil die Bandbreitenkapazität der aktuellen Schnittstelle unbekannt ist.
: Für diesen Bericht definiert Netzwerkdatenverkehrsanalyse ToS als die ersten 6 Bit eines ToS-Byte (Type of Service) oder den DSCP (Differentiated Services Code Point).
Berichte generieren
.
,
Wählen Sie ein Netzwerkgerät oder eine einzelne physische oder virtuelle Schnittstelle, für die Sie Messungen für NTA-Diensttypen (Type of Service, ToS) anzeigen möchten. Wählen Sie die Datenverkehrsrichtung für eine Schnittstelle.
Im Dialogfeld „Gerät auswählen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Steuerung
|
Beschreibung
|
Gerät. 
|
Suchen und wählen Sie ein Netzwerkgerät, das eine Netzwerkdatenverkehrsanalyse-Überwachungsquelle ist.
|
Netzwerkschnittstelle. 
|
- Wählen Sie eine Netzwerkdatenverkehrsanalyse für eine einzelne physische oder virtuelle Schnittstelle, für die Sie Statistiken über den Datenverkehr benötigen.
- Wählen Sie die Richtung des Datenverkehrs über die Netzwerkschnittstelle (, , oder für ungültigen Datenverkehr).
|
.
Wählen Sie die Zeiten für NTA-Diensttypen (Type of Service, ToS) aus. .
Spalten wählen und verbergen, die Reihenfolge von Spalten ändern und erweiterte Filter anwenden
, um die Datenansicht anzupassen.
Nach Spalte filtern und auswählen
Klicken Sie auf eine Berichtsüberschrift (
) und verwenden Sie die „Spaltenauswahl“ (
) in der Dropdownliste.
Steuerung
|
Funktion
|
Spalten. 
|
Klicken Sie auf ein Kontrollkästchen, um die Spalte anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.
|
Spalte verschieben.
|
Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift und ziehen Sie sie, um die Spalten in Ihrer Tabelle neu zu ordnen.
|
Erweiterte Filterung. 
|
Kategorie-, Muster- und Schlüsselwortfilter auf Spaltendaten anwenden.
|
Wählen Sie Zeiteinschränkungen für die Datenansicht.
Steuerung
|
Funktion
|
Datumsbereich 
|
Wählen oder definieren Sie einen allgemeinen Datumsbereich.
|
Bürozeiten 
|
- Konzentration auf bestimmte Wochentage und Zeiträume an einem Tag
- Aufzeigen von Trends, die empfindlich auf Bürozeiten, Zeitzonen und andere Zeitraumattribute in den überwachten Daten reagieren
|
.
Optimierung der Berichtsdarstellung und des angezeigten Wertebereichs mit dem Dialogfeld Berichteinstellungen
(optional).
Schwelle und Top n angeben:
Steuerung
|
Funktion
|
Erste n Elemente anzeigen
|
Elemente auf Beispiele mit den höchsten Werten beschränken.
|
Nach Feld sortieren
|
Spalte auswählen, nach der sortiert werden soll (falls zutreffend).
|
Diagramm- und Anzeigeoptionen
Steuerung
|
Funktion
|
Optionen anzeigen
|
Kontrollkästchen aktivieren/deaktivieren, um Folgendes ein-/auszublenden:
- Gesamtwerte. Gesamtwerte für jede Spalte anzeigen.
- Sonstige. Restliche Werte, die nicht zu den Top n gehören.
- Diagramm. Die ausgewählte Diagrammart
- Legende. Legende und Rasterlinien zur besseren Lesbarkeit einfügen.
- Tendenzlinien. Stellen Daten mit einem „geglätteten“ Durchschnitt dar, um Trends anzuzeigen.
|
Diagrammart
|
Diagrammart und zugehörige Optionen auswählen:
- Kreis. Kreisdiagramm.
- Linie/Fläche. Punktdiagramm, das angrenzende Messwerte mit geraden Linien verbindet.
- Spline/Flächen-Spline. Auswahl eines Diagramms mit einer „geglätteten“ Darstellung, d. h. einem allmählichen Übergang zwischen den angrenzenden Werten.
- Vertikale Balken/Horizontale Balken. Diagramm/Histogramm mit vertikalen bzw. horizontalen Balken.
|
Skalierung für Y-Achse
|
Y-Achse (Diagramm- und Schaubildhöhe) automatisch skalieren oder eine feste Größe wählen.
|
Teilen, exportieren und als PDF speichern
Die generierten NTA-Diensttypen (Type of Service, ToS)-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion (
) im Menü „Dashboard-Optionen“ (
). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl: