Datenverkehr
Der Datenverkehr umfasst Quell- und Zieldatenverkehr, der ein oder mehrere Geräte betrifft.
(Berichtoptionen). Detailliertes Dashboard oder Systemsteuerung für folgende Elemente öffnen:- . Hostname des Geräts, IP-Adresse oder benutzerdefiniertes Label.
- . Der Textname der Schnittstelle (ifName).
- . Konfigurierte Sendegeschwindigkeit der Netzwerkschnittstelle.
- . Durchschnittlicher Mindestwert für Übertragung.
- . Durchschnittlicher Höchstwert für Übertragung.
- . Durchschnittliche Auslastung der Bandbreite bei der Übertragung.
- . Durchschnittlich übertragen.
- . Anzahl übertragener Bytes.
- . Konfigurierte Empfangsgeschwindigkeit der Netzwerkschnittstelle.
- . Durchschnittlicher Mindestwert für Empfang.
- . Durchschnittlicher Höchstwert für Empfang.
- . Durchschnittliche Auslastung der Bandbreite beim Empfang.
- . Durchschnittlich empfangen.
- . Anzahl empfangener Bytes.
- . Seit der letzten Stichprobe verstrichene Zeit.
Berichte generieren
.
Wählen Sie ein oder mehrere Host-Geräte aus, für die Datenverkehr Messungen vornehmen soll.
Im Dialogfeld „Gerät auswählen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Steuerung
|
Funktion
|
Gerät 
|
Suchen und wählen Sie ein einzelnes Gerät aus.
|
Eine Schnittstelle 
|
Wählen Sie eine Schnittstelle auf einem Gerät aus.
|
Gerätegruppe 
|
Wählen Sie eine vorhandene Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten aus. Sie können auch benutzerdefinierte oder dynamische Gruppen erstellen.
|
: Geräte können in benutzerdefinierten oder dynamischen Gruppen zusammengestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Geräte gruppieren.
. (
,
) Wählen Sie die Zeiten für Datenverkehr aus. (Zum Anzeigen der letzten Messungen wählen Sie in der Dropdownliste „Datumsbereich“
aus.)
Wählen Sie Zeiteinschränkungen für die Datenansicht.
Steuerung
|
Funktion
|
Datumsbereich 
|
Wählen oder definieren Sie einen allgemeinen Datumsbereich.
|
Bürozeiten 
|
- Konzentration auf bestimmte Wochentage und Zeiträume an einem Tag
- Aufzeigen von Trends, die empfindlich auf Bürozeiten, Zeitzonen und andere Zeitraumattribute in den überwachten Daten reagieren
|
.
Spalten sortieren und entfernen, Zeilen auf Basis von bestimmten Spaltenwerten gruppieren und nicht gewünschte Informationen aus der Tabelle entfernen.
Nach Spalte filtern und auswählen
Klicken Sie auf eine Berichtsüberschrift
und verwenden Sie Folgendes aus der Dropdownliste:
Steuerung
|
Funktion
|
Sortieren. 
|
Spalte in auf- oder absteigender Reihenfolge sortieren.
|
Spalten. 
|
Die Spalten auswählen, die angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf ein Kontrollkästchen, um die Spalte anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.
|
Nach diesem Feld gruppieren.
|
Tabelle in reduzierbare Zeilen gruppieren, wenn die aktuelle Spalte identische Daten („Feldwerte“) enthält.
|
Filter.
|
Schlüsselwort angeben, um nur die Zeilen anzuzeigen, die das Schlüsselwort für die Spalte enthalten.
|
.
Optimierung der Berichtsdarstellung und des angezeigten Wertebereichs mit dem Dialogfeld Berichteinstellungen
(optional).
Schwelle und Top n angeben:
Steuerung
|
Funktion
|
Erste n Elemente anzeigen
|
Elemente auf Beispiele mit den höchsten Werten beschränken.
|
Schwellenart
|
Zwischen dem Minimal- und Maximalmodus für Trennungswerte umschalten (um z. B. entweder Intervalle mit Spitzen- oder mit Teilauslastung anzuzeigen).
|
Schwellenwert(Prozentsatz)
|
Spitzenwerte kontrollieren und entfernen, um Ausreißer zu entfernen.
|
: Dieser Bericht gibt nur Datenverkehr-Kennzahlen für die Schnittstellennutzung für Geräte zurück, für die bereits geeignete WMI- oder SNMP-Anmeldeinformationen vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Anmeldeinformationen.
Teilen, exportieren und als PDF speichern
Die generierten Datenverkehr-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion (
) im Menü „Dashboard-Optionen“ (
). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl: