Gerätezustände – aktiver Monitor (Remote)
Der Gerätezustände – aktiver Monitor (Remote) umfasst aktuelle und historische Nichterreichbarkeit aktiver Monitore für ausgewählte Geräte.
(Berichtoptionen). Detailliertes Dashboard oder Systemsteuerung für folgende Elemente öffnen:- . IP-Adresse oder Gerätename, die/der anzeigt, wo der Monitor angewendet wird.
- . (Farbindikator für den Monitorzustand.) Der Name des aktiven Monitors, wie er in der Bibliothek der aktiven Monitore angezeigt wird.
Berichte generieren
.
Wählen Sie eine WhatsUp Gold-Umgebung aus, in der aktive Monitore aktiviert wurden.
WhatsUp Gold-Umgebung auswählen
Steuerung
|
Funktion
|
Umgebung auswählen. 
|
Beobachtungspunkt aus der Liste der konfigurierten WhatsUp Gold-Umgebungen auswählen.
|
. Nach verwendeten und in der Monitorbibliothek definierten Monitoren filtern.
Aktive Monitore überprüfen Leistung, Sicherheit und Fehler sowohl im Netzwerk als auch auf Geräten in der Regel mit folgenden Methoden:
- Simulation der Benutzeraktivität.
- Aktive Verbindung mit Geräteverwaltungsobjekten und Abfrage derselben.
Die Implementierung aktiver Monitore ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Netzwerkdatenverkehr oder falschem Verhalten einzelner Geräte. Ein typisches Beispiel für einen aktiven Monitor ist der FTP-Monitor, der die Benutzeraktivität auf einem FTP-Zielserver simuliert.
. Nach beobachtetem Monitorzustand filtern.
Dieser Zustand des aktiven Monitors
|
Wird gemessen als
|
Erreichbar
|
Anteil der Erreichbarkeit für den aktuellen Datumsbereich.
|
Nicht erreichbar
|
Anteil der Nicht-Erreichbarkeit für den aktuellen Datumsbereich.
|
Unbekannt
|
Anteil an Zeit, in der keine Daten erfasst wurden. Beispiel: Vor Überwachungsbeginn oder Zeiten, in denen keine Überwachung stattfand, ohne Wartung.
|
Wartung
|
Anteil an Zeit, die sich das Gerät im Wartungsmodus befand. Beispiel: Zeit, in der die Produktionsserver für Diagnose- oder Leistungstests offline geschaltet wurden.
|
.
Spalten wählen und verbergen, die Spaltenreihenfolge ändern und die Datenansicht anpassen.
Nach Spalte filtern und auswählen
Klicken Sie auf eine Berichtsüberschrift (
) und verwenden Sie die „Spaltenauswahl“ (
) in der Dropdownliste.
Steuerung
|
Funktion
|
Spalten. 
|
Klicken Sie auf ein Kontrollkästchen, um die Spalte anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.
|
Spalte verschieben.
|
Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift und ziehen Sie sie, um die Spalten in Ihrer Tabelle neu zu ordnen.
|
.
Bearbeiten des Berichtsnamens und Top n mit dem Dialogfeld Berichtseinstellungen anzeigen
.
Sie können die Top n angeben:
Steuerung
|
Funktion
|
Erste n Elemente anzeigen
|
Elemente auf Beispiele mit den höchsten Werten beschränken.
|
: Dieser Bericht gibt nur Gerätezustände – aktiver Monitor (Remote)-Kennzahlen für die Schnittstellennutzung für Geräte zurück, für die bereits geeignete WMI- oder SNMP-Anmeldeinformationen vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Anmeldeinformationen.
Teilen, exportieren und als PDF speichern
Die generierten Gerätezustände – aktiver Monitor (Remote)-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion (
) im Menü „Dashboard-Optionen“ (
). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl: