Sie können den Meldungstext einer Aktion und bestimmte Konfigurationsinhalte mit Prozentvariablen anpassen.
Note: Eine Tabelle der Variablen für WhatsUp Gold AlertCenter finden Sie im Thema AlertCenter-Prozentvariablen.
$Message = "Statusänderung für %Device.DisplayName"Variablen für aktive Monitore  | 
Beschreibung  | 
  | 
Nummer der SNMP-Instanz. Wird nur verwendet, wenn eine Aktion nur mit einem aktiven Monitor, nicht mit dem Gerät als Ganzem verknüpft ist.  | 
  | 
Zeichenkettenwert, der den Kommentaren der Monitorbeschreibung entspricht. Wird nur verwendet, wenn eine Aktion direkt mit einem aktiven Monitor, nicht mit dem Gerät als Ganzem verknüpft ist. Hinweis: Bei aktiven Schnittstellenmonitoren verwendet die Erkennung diese Prozentvariable, um die Schnittstellenbeschreibung automatisch zu befüllen.  | 
 
  | 
Der Name des aktiven Monitors, der eine Aktion ausgelöst hat. Wird nur verwendet, wenn eine Aktion nur mit einem aktiven Monitor, nicht mit dem Gerät als Ganzem verknüpft ist.  | 
  | 
IP-Adresse für die Netzwerkschnittstelle. Wird nur verwendet, wenn eine Aktion nur mit einem aktiven Monitor, nicht mit dem Gerät als Ganzem verknüpft ist.  | 
  | 
Die Payload, die von einem aktiven WMI-, Exchange-, SQL- oder Active-Script-Monitor ausgegeben wurde. Wird nur verwendet, wenn eine Aktion direkt mit einem aktiven Monitor, nicht mit den Geräten als Ganzen verknüpft ist. Für Active-Script-Monitore ist die Payload der Text, der an die Methode   | 
 
  | 
Aktueller Status des Monitors, z. B. „Mindestens 5 min nicht erreichbar“ Wird nur verwendet, wenn eine Aktion direkt mit einem aktiven Monitor, nicht mit dem Gerät als Ganzem verknüpft ist.  | 
Gerätevariablen  | 
Beschreibung  | 
  | 
Liste der nicht erreichbaren Dienste mit abgekürztem Namen (falls verfügbar).  | 
  | 
Vollständige Dienstnamen aller erreichbaren überwachten Dienste auf einem Gerät.  | 
  | 
IP-Adresse (aus den Geräteeigenschaften).  | 
  | 
Gibt ein Attribut aus den für das Gerät verfügbaren SNMP-Informationen aus (z. B. Kontaktname). Sie können das Attribut genauer definieren, indem Sie den Kategorienamen (s. u.) an die Variable anhängen. Beispiel:  Standardkategorien: 
 Beispiel: 
 Tip: Stellen Sie zur Vermeidung von Parsing-Fehlern sicher, dass ein Leerzeichen oder ein Zeilenumbruch am Ende der gesamten eingebetteten Prozentvariable eingeführt wird (d. h. nach dem Attributnamen).  | 
  | 
Gibt die Datenbank-ID eines Geräts aus.  | 
  | 
Anzeigename (von der Registerkarte „Allgemein“ in den Geräteeigenschaften)  | 
  | 
Hostname (von der Registerkarte „Allgemein“ in den Geräteeigenschaften)  | 
  | 
Kommentare. (Kommentare aus den Geräteeigenschaften > Kommentare)  | 
  | 
SNMP-Objektkennung.  | 
  | 
Beschreibung des Gerätestatus (zum Beispiel „Mindestens 2 min nicht erreichbar“ oder „Mindestens 5 min erreichbar“)  | 
  | 
Die ID des Gerätestatus, gefolgt vom Namen des aktiven Monitors, der eine Aktion ausgelöst hat. Beispiel: 10 | DNS. Werte für die ID des Gerätestatus: 0	Unbekannt  | 
  | 
Gerätetyp (von der Registerkarte „Allgemein“ in den Geräteeigenschaften)  | 
Variablen für passive Monitore  | 
Beschreibung  | 
  | 
Der Name des Monitors aus der Bibliothek passiver Monitore.  | 
  | 
Detaillierte Ereignisbeschreibung. (SNMP-Traps – gibt den vollständigen SNMP-Trap-Text aus.) (Windows-Protokolleinträge – Gibt die Informationen in den Windows-Ereignisprotokolleinträgen aus.) (Syslog-Einträge – Gibt den Text der Syslog-Meldung aus.)  | 
  | 
Von einem passiven Monitor generierte Payload.  | 
  | 
Die Art des passiven Monitors (Syslog, Windows-Ereignis oder SNMP-Trap)  | 
  | 
Die logische IP-Adresse des Geräts.  | 
  | 
Die physische IP-Adresse des Geräts.  | 
Systemvariablen  | 
Beschreibung  | 
  | 
Das aktuelle Systemdatum. Das Datumsformat kann in den Regionalen Einstellungen (über Programmoptionen) konfiguriert werden.  | 
  | 
Zeigt die Namen von Geräten mit nicht erreichbaren Monitoren an.  | 
 
  | 
Zeigt den Namen eines Geräts und jeden nicht erreichbaren Monitor auf diesem Gerät an. Das Format der Antwort lautet 'Gerätename':'Monitor 1','Monitor 2','...' Beispiel: ARNOR: FTP, HTTPs, Ping  | 
  | 
Zeigt die Namen von erreichbaren Geräten an  | 
  | 
Zeigt den Namen eines Geräts und jeden erreichbaren Monitor auf diesem Gerät an. Das Format der Antwort lautet 'Gerätename':'Monitor 1','Monitor 2','...' Beispiel: ARNOR: FTP, HTTPs, Ping  | 
  | 
Zeigt das Verzeichnis an, in dem WhatsUp Gold installiert ist.  | 
  | 
Die Anzahl nicht erreichbarer Geräte im Netzwerk  | 
  | 
Die Anzahl nicht erreichbarer Monitore im Netzwerk  | 
  | 
Die Anzahl erreichbarer Geräte im Netzwerk  | 
  | 
Die Anzahl erreichbarer Monitore im Netzwerk  | 
  | 
Die aktuelle Systemzeit. Das Format lautet hh:mm:ss  |