CPU-Auslastung
CPU-Auslastung-Berichte zeigen jede Prozessorauslastung und -Leerlaufzeit für ein oder mehrere Hostgeräte. Mit diesen Berichten können Sie den Bedarf an Verarbeitungsressourcen visualisieren, Spitzenzeiten identifizieren sowie Fehler beheben und die Fehlerursache für Vorfälle benennen, die die CPU-Auslastung betreffen.
(Berichtoptionen). Detailliertes Dashboard oder Systemsteuerung für folgende Elemente öffnen:- .Hostname des Geräts, IP-Adresse oder benutzerdefiniertes Label.
- . Gerätename/CPU-Typ (CPU-Index in Klammern).
- . Durchschnittliche CPU-Last in Prozent, die für den ausgewählten Zeitraum festgestellt wurde.
- . Mindest-CPU-Last in Prozent, die für den ausgewählten Zeitraum festgestellt wurde.
- . Maximale CPU-Last in Prozent, die für den ausgewählten Zeitraum festgestellt wurde.
- . Seit der letzten Stichprobe verstrichene Zeit.
: Dieser Bericht gibt Kennzahlen für CPU-Auslastung für Geräte zurück, bei denen bereits die entsprechende Leistungsüberwachung aktiviert wurde. Zum Aktivieren dieser abgefragten Messwerte siehe CPU-Auslastungsmonitor.
Berichte generieren
.
Wählen Sie Host-Geräte aus, für die Sie CPU-Auslastung-Daten benötigen. (Für virtuelle Maschinen werden nur zugewiesene Ressourcen angezeigt.)
Im Dialogfeld „Gerät auswählen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Steuerung
|
Funktion
|
Gerät 
|
Suchen und wählen Sie ein einzelnes Gerät aus.
|
Gerätegruppe 
|
Wählen Sie eine vorhandene Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten aus. Sie können auch benutzerdefinierte oder dynamische Gruppen erstellen.
|
: Geräte können in benutzerdefinierten oder dynamischen Gruppen zusammengestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Geräte gruppieren.
: Wenn ein Gerät als virtuelle Maschine erkannt wird, werden Anmeldeinformationen für Hyper-V oder VMWare verwendet, um Daten abzurufen; nur die physischen Ressourcen, die der virtuellen Maschine zugewiesen wurden, sind im Bericht sichtbar.
. (
,
) Wählen Sie die Zeiten für CPU-Auslastung aus. (Zum Anzeigen der letzten Messungen wählen Sie in der Dropdownliste „Datumsbereich“
aus.)
Wählen Sie Zeiteinschränkungen für die Datenansicht.
Steuerung
|
Funktion
|
Datumsbereich 
|
Wählen oder definieren Sie einen allgemeinen Datumsbereich.
|
Bürozeiten 
|
- Konzentration auf bestimmte Wochentage und Zeiträume an einem Tag
- Aufzeigen von Trends, die empfindlich auf Bürozeiten, Zeitzonen und andere Zeitraumattribute in den überwachten Daten reagieren
|
.
Spalten sortieren und auswählen.
Nach Spalte filtern und auswählen
Klicken Sie auf eine Berichtsüberschrift
und verwenden Sie Folgendes aus der Dropdownliste:
Steuerung
|
Funktion
|
Sortieren. 
|
Spalte in auf- oder absteigender Reihenfolge sortieren.
|
Spalten. 
|
Die Spalten auswählen, die angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf ein Kontrollkästchen, um die Spalte anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.
|
.
Optimierung der Berichtsdarstellung und des angezeigten Wertebereichs mit dem Dialogfeld Berichteinstellungen
(optional).
Schwelle und Top n angeben:
Steuerung
|
Funktion
|
Erste n Elemente anzeigen
|
Elemente auf Beispiele mit der höchsten (oder niedrigsten) Latenz beschränken.
|
Schwellenart
|
Zwischen dem Minimum- und dem Maximummodus für Trennungswerte für die Rangliste umschalten:
- Bei oder über. Zeitraum der Spitzenauslastung anzeigen. (Latenz in Prozent größer als oder gleich der Schwelle.)
- Bei oder unter. Auslastungszeiträume anzeigen, in denen Ressourcen nicht genutzt oder möglicherweise nicht verfügbar sind. (Latenz in Prozent kleiner als oder gleich der Schwelle.)
|
Schwellenwert (Prozentsatz)
|
Baselinewert zum Entfernen von Geräten aus einer Rangliste anhand von Spitzen- oder Teilkapazität, wenn die ersten n Elemente zurückgegeben werden.
|
Daten im Zeitverlauf erfassen und visualisieren (ein Host-Gerät
)
Die Erfassung im Zeitverlauf und die Visualisierung sind bei der Auswahl eines einzelnen Geräts verfügbar.
Steuerung
|
Funktion
|
Anzeigeoptionen
|
Daten als Diagramm, Tabellenraster oder beides anzeigen.
|
Diagrammart
|
- Messuhrdiagramme
. Verfügbar, wenn unter ein Datumsbereich ausgewählt wurde . - Zeitablauf
. Verfügbar, wenn ein Datumsbereich ausgewählt wurde (zum Beispiel ). - Linie/Fläche. Punktdiagramm, das angrenzende Messwerte mit geraden Linien verbindet.
- Spline/Flächen-Spline. Auswahl eines Diagramms mit einer „geglätteten“ Darstellung, d. h. einem allmählichen Übergang zwischen den angrenzenden Werten.
|
Diagrammoptionen
|
- Legende, Rasterlinien, Bereichsauswahl. Legende, Rasterlinien und Bereichsauswahl für eine bessere Lesbarkeit hinzufügen.
- Tendenzlinien. Stellen Daten mit einem „geglätteten“ Durchschnitt zum Anzeigen von Trends dar.
|
: Tendenzlinien stellen einen gleitenden Durchschnitt dar, der mit Linien- und Flächendiagrammen verglichen werden kann und Intervalle mit Spitzen- und Teilauslastung zeigt.
: Dieser Bericht gibt nur CPU-Auslastung-Kennzahlen für die Schnittstellennutzung für Geräte zurück, für die bereits geeignete WMI- oder SNMP-Anmeldeinformationen vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Anmeldeinformationen.
Teilen, exportieren und als PDF speichern
Die generierten CPU-Auslastung-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion (
) im Menü „Dashboard-Optionen“ (
). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl:
- . Erstellt automatisch eine PDF-Datei des Berichts.
- . CPU-Auslastung-Daten exportieren und außerhalb von WhatsUp Gold nutzen.
- . Eine Wiederholung für den Datenexport einrichten. Es können Datum und Uhrzeit, Format und E-Mail-Empfänger angegeben werden.