Konfigurieren von Systemskripten
So fügen Sie ein neues Standardskript hinzu:
- Wechseln Sie zur System-Skript-Bibliothek (Menü ). Die System-Skript-Bibliothek wird angezeigt.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“(
). Das Dialogfeld „Neues Konfigurationsmanagement-System-Skript“ wird angezeigt. Ändern Sie das Skript nach Bedarf mithilfe der Dialogfeldoptionen. - Geben Sie eine für das Skript ein. Diese Beschreibung wird in der Standard-Skript-Bibliothek angezeigt, um das Skript von anderen Skripten unterscheiden zu können.
- Klicken Sie im Abschnitt des Dialogfelds auf „Hinzufügen“ (
), um eine neue OID oder einen IP-Schlüssel und einen Wert hinzuzufügen. - Wählen Sie eine aus. Treffen Sie eine Wahl, um eines der folgenden Skripte zu erstellen:
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem die Startkonfigurationsdatei eines Geräts gesichert wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem die Betriebskonfigurationsdatei eines Geräts gesichert wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem die Startkonfigurationsdatei eines Geräts geladen wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem die Betriebskonfigurationsdatei eines Geräts geladen wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem einem Gerät ein neues Telnet-Kennwort hinzugefügt wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem sich das Telnet-Kennwort eines Geräts bearbeiten lässt.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem sich das Telnet-Kennwort eines Geräts löschen lässt.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem einem Gerät ein neues SSH-Kennwort hinzugefügt wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem sich das SSH-Kennwort eines Geräts bearbeiten lässt.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem sich das SSH-Kennwort eines Geräts löschen lässt.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem einem Gerät ein neues SNMP-Kennwort hinzugefügt wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem sich das SNMP-Kennwort eines Geräts bearbeiten lässt.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem sich das SNMP-Kennwort eines Geräts löschen lässt.
- . Hiermit können Sie eine eigene Skript-Art erstellen.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem die TFTP-Startkonfigurationsdatei eines Geräts gesichert wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem die TFTP-Betriebskonfigurationsdatei eines Geräts gesichert wird.
- . Hiermit können Sie ein Skript erstellen, mit dem eine Startkonfiguration für ein Gerät geladen wird, damit das fragliche Gerät neu gestartet wird.
- . Erstellt ein Skript, um die Startkonfigurationsdatei für ein Gerät entweder mit SCP oder mit SFCP hochzuladen.
- . Erstellt ein Skript, um eine Betriebskonfigurationsdatei für ein Gerät entweder mit SCP oder mit SFCP hochzuladen.
- . Verwaltet die VLAN-Datenbankspezifikation eines Geräts (Schicht-3-Switch). (Wird direkt vom VLAN-Manager aufgerufen.)
- . Verwaltet Switch-Ports für VLAN-Zuweisungen. (Wird direkt vom VLAN-Manager aufgerufen.)
- . Verwaltet VLAN-Trunks. (Wird direkt vom VLAN-Manager aufgerufen.)
- Geben Sie den ein.
- Klicken Sie auf , um die Änderungen zu speichern.
So ändern Sie ein bestehendes Systemskript:
: Sie können keine Standard-Systemskripte ändern, die von Konfigurationsmanagement bereitgestellt wurden. Sie können nur Systemskripte ändern, die Sie und andere Network Performance Monitor-Benutzer zur Verwendung in Ihrem Netzwerk konfiguriert haben.
- Wechseln Sie zur System-Skript-Bibliothek (Menü ). Die Standard-Skript-Bibliothek wird geöffnet.
- Wählen Sie ein bestehendes Skript aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“ (
der virtuellen Maschine auf ein festgelegt sein. Das Dialogfeld „Edit Configuration Script“ (Konfigurationsskript bearbeiten) wird angezeigt. Ändern Sie das Skript nach Bedarf mithilfe der Dialogfeldoptionen. - Geben Sie eine für das Skript ein.
- Klicken Sie im Abschnitt des Dialogfelds auf „Hinzufügen“ (
), um eine neue OID oder einen IP-Schlüssel und einen Wert hinzuzufügen.- oder -
Wählen Sie einen bestehenden Schlüssel aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“ (
)oder auf „Löschen“ (
), um den Schlüsselwert zu ändern bzw. zu entfernen.
- Wählen Sie eine aus. Eine Liste der verfügbaren Skriptarten finden Sie im vorhergehenden Abschnitt, So fügen Sie ein neues Standardskript hinzu.
- Geben Sie den ein oder ändern Sie ihn nach Bedarf.
- Klicken Sie auf , um die Änderungen zu speichern.
So kopieren Sie ein bestehendes Skript, um es für ein neues Skript zu ändern:
- Wechseln Sie zur System-Skript-Bibliothek (Menü ). Die Standard-Skript-Bibliothek wird angezeigt.
- Wählen Sie ein bestehendes Skript aus und klicken Sie auf . Das Dialogfeld „New Configuration Script“ (Neues Konfigurationsskript) mit einer Kopie des bestehenden Skripte wird angezeigt. Ändern Sie das Skript nach Bedarf mithilfe der Dialogfeldoptionen.
- Geben Sie eine für das Skript ein.
- Klicken Sie im Abschnitt des Dialogfelds auf „Hinzufügen“(
),um eine neue OID oder einen IP-Schlüssel und einen Wert hinzuzufügen.– oder –
Wählen Sie einen bestehenden Schlüssel aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“ (
) oder auf „Löschen“ (
), um den Schlüsselwert zu ändern bzw. zu entfernen.
- Wählen Sie eine aus. Eine Liste der verfügbaren Skriptarten finden Sie im vorhergehenden Abschnitt, So fügen Sie ein neues Standardskript hinzu.
- Geben Sie den ein oder ändern Sie ihn nach Bedarf.
- Klicken Sie auf , um die Änderungen zu speichern.