Verbindungsanforderungen an FTP-Server werden durch Eingaben in der Benutzeroberfläche (klassisch oder Explorer) oder durch Funktionen der in Ipswitch WS_FTP Professional verfügbaren Utilities (z.B. Suchen oder Synchronisieren) veranlasst. Auch der FTP-Manager fordert gelegentlich Verbindungen an. Alle Verbindungen werden mit der Funktion CreateConnection der Ipswitch WS_FTP Professional API hergestellt.
Der Verbindungsaufbau besteht aus zwei Phasen:
Die erste Phase läuft unabhängig davon, ob Ipswitch WS_FTP Professional ein FireScript ausführt oder eine der definierten Firewall-Konfigurationen verwendet, immer gleich ab. Vor der Ausführung eines Skripts prüft Ipswitch WS_FTP Professional, ob im Abschnitt fwsc Felder mit den Attributen required und preask gekennzeichnet wurden. Fehlen Angaben in entsprechend gekennzeichneten Feldern, zeigt WS_FTP Pro den Anmeldedialog an. Nachdem der Benutzer alle erforderlichen Informationen eingegeben und auf die Schaltfläche Verbinden geklickt hat, prüft Ipswitch WS_FTP Professional den Eintrag im Feld connectto. Abhängig von dem für dieses Feld definierten Wert wird eine Verbindung zu IP-Adresse und Port der betreffenden Firewall bzw. des betreffenden FTP-Servers aufgebaut. Ist das Feld nicht vorhanden, nimmt Ipswitch WS_FTP Professional per Voreinstellung die IP-Adresse der Firewall an (wenn definiert).
Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau und nach dem Öffnen eines gültigen Socket veranlasst Ipswitch WS_FTP Professional die Ausführung des FireScript durch die FireScript-Steuerung. Nach erfolgreicher Ausführung und entsprechender Bestätigung der Anmeldung mit Hilfe des FireScript wird die Kontrolle über die Verbindung von der Funktion CreateConnection an den Benutzer übergeben.