Automatisch

Die Anweisung autodetect (automatische Erkennung) ermittelt anhand der letzten Antwort des Servers den Host-Typ des FTP-Servers, zu dem eine Verbindung hergestellt wird. Da die Anweisung autodetect das Begrüßungs-Banner auswerten soll, sollte die Anweisung so angeordnet werden, dass sie unmittelbar nach Empfang des Begrüßungs-Banners erfolgt. Im Folgenden sehen Sie als Beispiele die Banner von zwei verbreiteten FTP-Server-Typen. Die Anweisung autodetect würde den ersten Server als Microsoft NT-Server und den zweiten als Ipswitch WS_FTP-Server erkennen:

220 tstsrvnt Microsoft FTP Service (Version 3.0).

220 tstsrvws X2 WS_FTP Server 1.0.5 (1737223651)

Wenn nach einer Direktanmeldung bei einem FTP-Host das Begrüßungs-Banner noch vor Ausführung des Skripts empfangen wurde, sollte die Anweisung autodetect die erste Anweisung des Skripts sein. Wenn die Anmeldung bei einer Firewall erfolgt und das Begrüßungs-Banner des Host-FTP-Servers erst empfangen wird, nachdem das Skript gestartet wurde, sollte die Anweisung autodetect an der entsprechenden Stelle im Skript stehen. Wenn das Begrüßungsbanner des FTP-Hosts von der Firewall verschluckt bzw. ersetzt wird oder aus sonstigen Gründen nicht zum FTP-Client durchdringt, lassen Sie die Anweisung autodetect weg. In diesem Fall versucht Ipswitch WS_FTP Professional, den Host-Typ nach Ablauf des Skripts zu bestimmen.

Wenn für den Host-Typ im Server-Profil nicht die Einstellung Automatisch eingestellt wurde, hat die Anweisung autodetect keine Funktion. Die Anweisung autodetect wird dann nicht berücksichtigt und hat keine Auswirkungen auf den Ablauf des Skripts.