Sie können die OpenPGP-Verschlüsselung verwenden, um Dateien zu sichern, die auf Ihrer lokalen Festplatte gespeichert sind, oder um eine Übertragung von einem lokalen Ordner in einen anderen lokalen Ordner zu sichern. In diesem Fall erfolgen die Übertragungen auf demselben Rechner. Typische Szenarien sind:
Verschlüsseln von Dateien für die Speicherung:
Wenn Sie bereits einen OpenPGP-Schlüssel haben, können Sie ihn für die Verschlüsselung auswählen. Sie können die verfügbaren Schlüssel im Dialogfeld Programmeinstellungen > OpenPGP->Schlüssel anzeigen.
Wenn Sie der Einzige sind, der die Datei verwendet, müssen Sie den öffentlichen Schlüssel an niemand sonst senden.
Die verschlüsselte Datei wird mit einer .pgp-Erweiterung gespeichert.
Informationen über alle OpenPGP-Befehle finden Sie unter Verschlüsseln und Entschlüsseln lokaler Dateien.
Ihr privater Schlüssel wird verwendet, um die Datei zu entschlüsseln. Die Datei muss mit dem zugewiesenen öffentlichen Schlüssel verschlüsselt worden sein.
Verschlüsseln von Dateien für die lokale Übertragung:
Verschlüsseln und Entschlüsseln lokaler Dateien
Szenario: Verschlüsseln von Dateien für die Übertragung an oder von einem externen Server