Archivierte Pakete stehen Endbenutzern auf dem System nicht mehr zur Verfügung. Administratoren können innerhalb des Archiv-Speicherzeitraums auf die archivierte Datei zugreifen und den Inhalt der Archivdatei einsehen. Sie können entweder eigene Skripts schreiben, um das Archiv zu durchsuchen und die Inhalte anzuzeigen, oder den Paketarchiv-Viewer (MOVEit-Transfer-MsgArchiveViewer.exe
) verwenden.
Die Paket-Archivdatei ist eine ZIP-Datei, in der während des Archivierungszeitraums alle Pakete und Anhangsdateien gespeichert werden. Jede Datei ist mit der ID dieser Datei aus dem System benannt und hat keine Erweiterung. Die Dateien sind nicht verschlüsselt.
Die einzelnen Paketdateien enthalten Paketinformationen im XML-Format.
Beispiel einer archivierten Paketdatei
<msgarchive>
<msg>
<head>
<address>
<from>
<type>user</type>
<username>dtaylor</username>
<realname>Denise Taylor</realname>
</from>
<to>
<type>user</type>
<username>ecurtis</username>
<realname>Emma Curtis</realname>
</to>
</address>
<timestamp>6/10/2004 4:58:58 PM</timestamp>
<attachment>
<id>3665038</id>
<originalfilename>picture.jpg</originalfilename>
<size>56621</size>
<integrity>1</integrity>
</attachment>
<subject>Beispielpaket</subject>
</head>
<body>
<![CDATA[
Hallo Emma,
willkommen im Team!
Denise
]]>
</body>
</msg>
<readstatus>10</readstatus>
<history>
</history>
</msgarchive>
Der erste Abschnitt der archivierten Paketdatei ist das Paket an sich, das in den msg-Tags enthalten ist. Der Abschnitt head enthält Informationen zum Sender, Empfänger, Zeitstempel, zu den Anhängen und zum Betreff des Pakets. Der Abschnitt body enthält die Nachricht an sich in CDATA-Tags einschließlich jeglicher im Originalpaket enthaltenen HTML-Formatierung.
Anschließend folgen Meta-Informationen zum Paket aus dem System zum Zeitpunkt der Archivierung. Das Element readstatus enthält den Lesestatus des Pakets zum Zeitpunkt der Archivierung. Mögliche Codes sind „0“, wenn kein Empfänger das Paket gelesen hat, „5“, wenn ein Teil der Empfänger das Paket gelesen hat, und „10“, wenn alle Empfänger das Paket gelesen haben. Im Abschnitt history werden schließlich sämtliche Verlaufselemente zum Paket angegeben.
Der Paketarchiv-Viewer ist eine Befehlszeilenanwendung, die Einträge in einem Archiv analysiert und zur Anzeige HTML-Darstellungen generiert. Der Archiv-Viewer erfordert Microsoft .NET Framework.
Beispiel: C:\Program Files\MOVEit\Utilities
Die ausführbare Datei für den Archiv-Viewer heißt MOVEit-Transfer-MsgArchiveViewer.exe
.
Beispielsweise C:\MsgArchiveViewer\Archives
.
Argumente:
--inputpath
gibt den Speicherort der entzippten Archivdateien an.
--outputpath
gibt das Ausgabeverzeichnis an.
Beispiel:
msgarchiveviewer --inputpath=c:\msgarchiveviewer\archives --outputpath=c:\msgarchiveviewer\output
Wenn Pfade Leerzeichen enthalten, verwenden Sie Anführungszeichen. Beispiel:
msgarchiveviewer "--inputpath=c:\msg archives\input" "--outputpath=c:\msg archives\output"
Um weitere Informationen zum Fortschritt des Befehls zu erhalten, fügen Sie die Option
--debug
hinzu.
Dateien anzeigen:
Suchen Sie nach der Ausführung des Programms im Ausgabeverzeichnis nach einer Datei namens index.html. Öffnen Sie die Datei in einem Browser. Dies ist die vom Programm geschriebene Paketindexdatei. Sie enthält eine vollständige Liste der im Eingabeverzeichnis gefundenen Pakete. Indem Sie auf ein Paket klicken, wird das jeweilige Paket an sich angezeigt. Am Anfang des Pakets sind der Sender, Empfänger, Zeitstempel und Betreffinformationen aufgeführt. Am Ende des Pakets wird eine Liste der Anhänge angezeigt. Wenn Sie auf einen Anhangslink klicken, gelangen Sie zum Dateianhang.