Previous Topic

Next Topic

Book Contents

Book Index

FTP – Unterstützte Befehle

MOVEit Transfer FTP unterstützt die folgenden FTP-Befehle:

Befehl

Kommentar

USER <Benutzername>

Der MOVEit-Benutzername, der in der MOVEit-Benutzerdatenbank abgeglichen werden soll.

PASS <Kennwort>

Das MOVEit-Kennwort, das in der MOVEit-Benutzerdatenbank abgeglichen werden soll.

AUTH <Typ>

Startet die sichere Kommunikation für den angegebenen Sicherheitstyp: TLS-C oder TLS-P.

FEAT

Gibt die unterstützten Features zurück, insbesondere AUTH, PROT und PBSZ.

PROT <Typ>

Legt den Sicherheitstyp für die Datenverbindung fest. Bei Verwendung des Sicherheitstyps TLS-C muss mit dem Befehl PROT P die Sicherheit auf dem Datenkanal aktiviert werden.

PBSZ <Größe>

Legt die Größe des Schutzpuffers für die Verschlüsselung fest. Nur aus Gründen der Kompatibilität bereitgestellt; die Größe wird nicht überprüft.

CLNT <Name> <Version>

Gibt Name und Version des FTP-Clients zu Protokollzwecken an.

LISTE

Ruft eine Verzeichnisliste mit Datum, Größe und Dateiname in einem Microsoft-FTP-Server-kompatiblen Format ab. Befehlsargumente mit einem vorangestellten „-“ werden ignoriert.

NLST

Ruft eine reine Verzeichnisliste ab.

RETR <Datei-ID>

Überprüft, ob der aktuelle Benutzer Lesezugriff auf die angegebene Datei hat, in welchem Fall die Datei heruntergeladen wird. Die Datei-ID kann der vollständige Dateiname einschließlich der integrierten Datei-ID sein. MOVEit Transfer FTP kann die Datei-ID aus dieser Zeichenfolge extrahieren. Wenn für einen Ordner eindeutige Dateinamen erzwungen werden, kann statt der ID auch nur der Dateiname verwendet werden.

STOR <Dateiname>

Lädt eine Datei hoch. MOVEit erstellt eine neue Datei-ID und gibt sie mit der Antwort # 226 zurück.

APPE <Dateiname>

Hängt eine Datei an. Dieser Befehl wird nur für wieder aufgenommene Dateiübertragungen unterstützt. MOVEit erstellt eine neue Datei-ID, kopiert die alte Teildatei, hängt ihr die neuen Daten an und gibt sie mit der Antwort # 226 zurück.

CD ~

Wechselt zum Standardverzeichnis des Benutzers (dies ist nicht unbedingt das Ausgangsverzeichnis).

CWD <Verzeichnis>

Wechselt das Verzeichnis. Siehe unten.

MKD <Verzeichnis>

Erstellt ein Verzeichnis, sofern der Benutzer hierzu berechtigt ist.

RMD <Verzeichnis>

Löscht ein Verzeichnis, sofern der Benutzer hierzu berechtigt ist.

DELE <Datei-ID>

Löscht die angegebene Datei, sofern der Benutzer hierzu berechtigt ist.

RNFR <Datei-ID>
RNTO <Dateiname>

Ändert den einer Datei-ID zugeordneten Dateinamen, sofern der Benutzer hierzu berechtigt ist.

REST <Auslassungszähler>

Legt die ausgelassene Anzahl an Byte für einen nachfolgenden RETR- oder STOR-Befehl fest. Bei RETR überspringt MOVEit in der heruntergeladenen Datei die durch „Auslassungszähler“ angegebene Anzahl an Byte. Bei STOR kopiert MOVEit die ersten durch „Auslassungszähler“ angegebenen Byte aus der Zieldatei in eine neue Datei, und hängt dann die übertragenen Byte an.

SIZE <Dateiname>

Gibt die Größe der angegebenen Datei in Byte zurück (dies ist der gleiche Wert, der auch in einer Verzeichnisliste zurückgegeben wird).

MODE <Typ>

Legt den Modus fest, in dem Daten über die Datenverbindung übertragen werden: S für Stream und Z für Zip-komprimiert.

SYST

Gibt den Systemtyp zurück. Die Rückgabe verweist auch darauf, ob das System mit dem Microsoft Windows-FTP-Server kompatibel ist.

HILFE

Zeigt eine Liste mit Befehlen an.

PORT

Initialisiert eine aktive Datenverbindung. Wenn nur passive Verbindungen zugelassen sind, wird dieser Befehl abgelehnt.

PASV

Initialisiert eine passive Verbindung. Dieser Befehl wird von einigen FTP-Clients zur Anpassung an Firewalls verwendet, die keine Initialisierung von TCP-Datenverbindungen durch einen FTP-Server zulassen.

QUIT

Beendet die Sitzung.

CCC

Wenn aktiviert, wechselt der Befehl „Cleartext Command Channel“ (Klartext-Befehlskanal) den Befehlskanal vom verschlüsselten in den unverschlüsselten Modus (Klartext). Siehe Konfigurationsoption „Allow CCC“ (CCC zulassen).

STAT

Gibt autorisierten Benutzern eine kurze Information zum FTP-Server einschließlich dessen Name, Version und lokale Zeit zurück.

Zum Zwecke der Integritätsprüfung unterstützt MOVEit Transfer FTP die folgenden Befehle:

Befehl

Kommentar

INTEGRITY <Typ>

Ermöglicht die Integritätsprüfung für STOR und RETR. Bei Typ L muss ein Datenstream im „Lump-Modus“ verwendet werden, dessen Daten sofort komprimiert werden, und für die Verifizierung der Integrität muss mit diesem Stream ein SHA1-Hash der Datei übergeben werden. Bei Typ H („Hash-Modus“) ist der Datenstrom Standard und der Client ist verantwortlich für die Prüfung des SHA1-Hash zur Verifizierung der Integrität. Typ N deaktiviert die Integritätsprüfung.

XSHA1 <Dateiname>

Gibt den SHA1-Hash der angegebenen Datei zurück (in der Regel ist dies die zuletzt übertragene Datei).

HASH OK | BAD

Benachrichtigt MOVEit Transfer FTP nach einem STOR oder RETR, dass der Client den SHA1-Hash der Datei überprüft hat, und gibt an, ob dieser Hash mit dem im Datenstrom im Lump-Modus übergebenen oder vom Befehl XSHA1 zurückgegebenen Hash überstimmt.

Für die Änderung von Benutzerkennwörtern unterstützt MOVEit Transfer FTP den folgenden speziellen Befehl:

Befehl

Kommentar

CHGPW <altesKennwort> <neuesKennwort> <neuesKennwort>

Sendet MOVEit Transfer für den angemeldeten Benutzer eine Kennwortänderungsanforderung. Das alte Kennwort wird erneut überprüft, und das neue Kennwort muss den Kennwortanforderungen der Site entsprechen. Außerdem muss es zur Bestätigung ein zweites Mal eingegeben werden.

Auf eine eher unkonventionelle Weise unterstützt MOVEit Transfer FTP die folgenden Befehle:

Befehl

Kommentar

TYPE I | A

Die Standardeinstellung für Übertragungen lautet type=binary. Diese Einstellung wird am FTP-/SFTP-Server angewendet.

Hinweis: MOVEit Transfer nimmt kein automatisches Hinzufügen/Entfernen von Zeilenvorschüben oder andere Änderungen an Zeichen im Zusammenhang mit dem Übergang von ASCII vor.) Sie können dieses Verhalten in den Einstellungen der Hostüberschreibung auf dem FTP-/SFTP-Server überschreiben.

Die folgenden Befehle werden von MOVEit Transfer FTP nicht unterstützt:

Nicht unterstützte Befehle: ACCT, SMNT, REIN, STOU, ALLO, ABOR, SITE