Starten eines Erkennungs-Suchlaufs
Vorbereitung für die Verwaltung von Geräten mit WhatsUp Gold ist ein Erkennungs-Suchlauf, den Sie mit dem Assistenten () ausführen, um die WhatsUp Gold-Datenbank mit den erkannten Geräten zu füllen. Die Erkennung können Sie für jedes Netzwerk, für jedes Subnetz und für jede IP-Adresse ausführen, die von Ihrer WhatsUp Gold-Installation erreichbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Suchlaufoptimierung.
: Sie können den Suchlauf auch mithilfe eines bereits erstellten Profils ausführen (siehe Verwenden gespeicherter Erkennungsprofile).
Die Erkennung kann im Wesentlichen auf zwei Arten ausgeführt werden:
- . Beim Suchlauf werden nur bestimmte IP-Adressbereiche, Subnetze oder in einer Host-Datei angegebene Hosts überprüft.
- . WhatsUp Gold erstellt zunächst aus SNMP-Zielgerätedaten eine Adressliste. Danach sucht es auf Basis der SNMP-Antworten dieser so genannten „Seed“-Geräte nach weiteren Geräten. Dies ist eine leistungsstarke Funktion, die sozusagen „ein weites Netz auswirft“. Dabei bietet sie einige nützliche Einstellungen, mit denen die Adressgrenzen und Netzwerkhops beschränkt werden können.
Aufgabe 1: Suchlaufmodus und Suchlaufregeln auswählen
- Wählen Sie einen Modus für den Suchlauf aus.
- . Geben Sie Ihnen bekannte IP-Adressbereiche oder einzelne IP-Adressen ein. Es werden nur diese Geräte zurückgegeben.
- . Schließt die IP-Adresse des Standard-Gateways des WhatsUp Gold-Servers in die Erkennung ein.
- . Schließt das gesamte lokale Subnetz des WhatsUp Gold-Servers in die Erkennung ein.
- . Sie können eine Host-Datei hochladen, aus der Geräte aufgelöst und WhatsUp Gold hinzugefügt werden können.
Geben Sie IP-Adressen, -Adressbereiche oder Subnetz-Bereiche ein, die aus dem Suchlauf ausgeschlossen werden sollen.
- . Geben Sie die IP-Adressen an, mit denen der Suchlauf begonnen werden soll. Von jedem Computer wird eine Adress-/Hostliste abgerufen. Die Suchlaufergebnisse können mit Ausschlussregeln und der Suchlauftiefe eingeschränkt werden.
- . Beschränkt die Anzahl der Netzwerkhops im Erkennungsprozess.
- . Schließt die IP-Adresse des Standard-Gateways des WhatsUp Gold-Servers in die Erkennung ein.
- . Schließt das gesamte lokale Subnetz des WhatsUp Gold-Servers in die Erkennung ein.
- . Sie können eine Host-Datei hochladen, aus der Geräte aufgelöst und WhatsUp Gold hinzugefügt werden können.
Geben Sie IP-Adressen, -Adressbereiche oder Subnetz-Bereiche ein, die aus dem Suchlauf ausgeschlossen werden sollen.
- . Beschränkt die Erkennung auf Geräte mit privaten IP-Adressen.
- . Beschränkt die Erkennung auf Subnetze, in denen WhatsUp Gold bereits Geräte überwacht.
: Mit können Sie IP-Adressen oder -Adressbereiche eingeben, die WhatsUp Gold ignorieren soll.
- Optimieren Sie den Suchlauf.
- . Legt für die Anzahl der von WhatsUp Gold erkannten Geräte eine Höchstgrenze fest.
- . Blendet weitere Steuerelemente zur Optimierung des Suchlaufs ein. Mit den erweiterten Einstellungen können Sie den Erkennungs-Suchlauf erweitern und bestimmte Optionen darauf anwenden.
- . Hyper-V- und vCenter-Hosts werden durchsucht; dadurch werden alle virtuellen Maschinen erkannt und gleichzeitig Beziehungen zwischen Host-/Gast-VMs erhalten, die in der virtuellen Überlagerung der Karte „Mein Netzwerk“ angezeigt werden.
- . WLAN-Zugangspunkte und damit verbundene WLAN-Clients werden erkannt und angezeigt.
- . SANs werden erkannt und angezeigt.
- . Die Anzahl der untergeordneten Erkennungsprozesse/-aufgaben, die ausgeführt werden, wird eingeschränkt.
- . Verwenden Sie den Hostnamen, den DNS-Namen oder den SNMP-SysNamen.
- … Wählen Sie bestimmte für den Suchlauf gültige Verbindungsoptionen aus, stellen Sie das Zeitlimit und die Wiederholungsversuche für Ping-Abfragen ein und aktivieren Sie die automatische Geräteaktualisierung.
- Klicken Sie auf , um mit der Registerkarte „Anmeldeinformationen“ fortzufahren. (Klicken Sie auf , wenn Sie bereits eine Liste mit Anmeldeinformationen konfiguriert haben und diese nicht aktualisieren möchten.)
Aufgabe 2: Anmeldeinformationen auswählen und hinzufügen
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die Anmeldeinformationen festzulegen, die WhatsUp Gold während der Erkennung für den Zugriff und die Kommunikation mit den Geräten im Netzwerk verwenden soll.
- Mit den Steuerelementen am Anfang der Benutzeroberfläche können Sie Anmeldeinformationen für die Erkennung hinzufügen
, bearbeiten
und priorisieren
. - Aktivieren Sie , wenn während der Erkennung beliebige zutreffende Anmeldeinformationen der Bibliothek verwendet werden sollen.
- Klicken Sie auf , um mit dem Bereich „Zeitplan“ des Erkennungsassistenten fortzufahren.
Aufgabe 3: Ausführungszeit festlegen
Sie können einen Ausführungszeitpunkt festlegen, den Suchlauf wiederholen lassen oder einfach auf klicken.
- . Aktivieren Sie diese Option, um Steuerelemente für die Festlegung der Ausführungszeit anzuzeigen. Der Erkennungs-Suchlauf kann an bestimmten Tagen zur festgelegten Uhrzeit und in einem wiederkehrenden Intervall ausgeführt werden. Bei einem wiederkehrenden Suchlauf können Sie auch ein Ablaufdatum festlegen.
- . Aktivieren Sie diese Option, wenn WhatsUp Gold nach Abschluss des Erkennungs-Suchlaufs eine E-Mail-Benachrichtigung senden soll.
Klicken Sie auf , um mit dem Bereich „Zusammenfassung“ des Erkennungsassistenten fortzufahren.
Einstellungen prüfen und Suchlauf starten
- Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, die Anmeldeinformationen und die Ausführungszeit. Klicken Sie auf
rechts neben einem Abschnitt, wenn Sie Änderungen vornehmen möchten. - Klicken Sie auf , um den Erkennungs-Suchlauf zu starten, bzw. auf , wenn Sie diese Suchlaufkonfiguration als Erkennungsprofil für die weitere Verwendung in WhatsUp Gold speichern möchten.
Wenn Sie für ausgewählte Geräte eine Überwachung auf Geräteebene aktivieren möchten, fahren Sie mit Hochstufen erkannter Geräte fort.