Wiederkehrende Wartungszeiten planen
Sie können Geräte mit den Geräteverwaltungsaktionen manuell in den Wartungsmodus versetzen; Sie können in den Geräteeigenschaften jedoch auch angeben, wenn der Wartungsmodus für ein ausgewähltes Gerät aktiviert/deaktiviert werden soll, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
So planen Sie wiederkehrende Wartungen:
- Öffnen Sie die Geräteeigenschaften für das Gerät, das einem Wartungsplan unterliegen soll.
- Wählen Sie in der Geräte-Konfiguration die Registerkarte „Abfragen“ aus.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“ (
), um das Dialogfeld „Wiederkehrende Wartung planen“ zu öffnen. - Geben Sie folgende Angaben zum Wartungsplan an:
- . Legen Sie in den Menüs „Start“ und „Ende“ fest, zu welcher Zeit sich das ausgewählte Gerät im Wartungsmodus befinden soll. Beachten Sie: Wenn die Endzeit „vor“ der Startzeit liegt, bleibt der Plan bis zur Endzeit des nächsten Tags aktiv. Die Dauer wird automatisch anhand Ihrer Auswahl aktualisiert.
- . Geben Sie an, wie oft der Plan aktiviert werden soll. Beachten Sie, dass die Optionen für die Wiederholung sich anhand der Auswahl von „Täglich“, „Wöchentlich“, „Monatlich“ bzw. „Jährlich“ ändern.
- . Wählen Sie ein Datum aus, an dem der Zeitplan das erste Mal ausgeführt werden soll.
- Klicken Sie auf .
Bei Wartungsfenstern, die länger als 24 Stunden andauern, können Wartungsmodus-Ereignisse nacheinander (aneinander anknüpfend) geplant werden, um die Gesamtwartungsdauer je nach Bedarf zu verlängern.
Sie können vorhandene Zeitpläne auch bearbeiten (
) oder löschen (
). Wählen Sie dazu den gewünschten Wartungsplan in den Geräteeigenschaften aus und klicken Sie auf das entsprechende Symbol.