Gesamtanzahlen (Remote)
Der Gesamtanzahlen (Remote) umfasst die Geräte-Integrität für eine ausgewählte Gruppe im Überblick.
- . Gesamtanzahl der Geräte in der Gruppe.
- . Anzahl der Geräte, die überwacht werden.
- . Anzahl der Geräte im Zustand Erreichbar.
- . Anzahl der Geräte im Zustand Nicht erreichbar.
- . Anzahl der Geräte mit aktiven Monitoren im Zustand Nicht erreichbar.
- . Anzahl der Geräte im Modus Wartung.
- . Gesamtanzahl der aktiven Monitore, die in der Gruppe aktiviert sind.
- . Gesamtanzahl der aktiven Monitore im Zustand Erreichbar.
- . Gesamtanzahl der aktiven Monitore im Zustand Nicht erreichbar.
- . Gesamtanzahl der kritischen Monitore im Zustand Nicht erreichbar.
- . Schnittstellen im Zustand Erreichbar.
- . Schnittstellen im Zustand „Nicht erreichbar“.
- . Geräte mit Alarmen im Zustand Nicht quittiert.
- . Anzahl der Geräteereignisse, durch die in den letzten 4 Stunden Aktionen ausgelöst wurden.
Berichte generieren
.
WhatsUp Gold-Remote-Umgebung auswählen.
WhatsUp Gold-Umgebung auswählen
Steuerung
|
Funktion
|
Umgebung auswählen. 
|
Beobachtungspunkt aus der Liste der konfigurierten WhatsUp Gold-Umgebungen auswählen.
|
.
Wählen Sie ein oder mehrere Host-Geräte aus, für die Gesamtanzahlen (Remote) Messungen vornehmen soll.
Im Dialogfeld „Gerät auswählen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Steuerung
|
Funktion
|
Gerät 
|
Suchen und wählen Sie ein einzelnes Gerät aus.
|
Eine Schnittstelle 
|
Wählen Sie eine Schnittstelle auf einem Gerät aus.
|
Gerätegruppe 
|
Wählen Sie eine vorhandene Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten aus. Sie können auch benutzerdefinierte oder dynamische Gruppen erstellen.
|
: Geräte können in benutzerdefinierten oder dynamischen Gruppen zusammengestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Geräte gruppieren.
.
Optimierung der Berichtsdarstellung und des angezeigten Wertebereichs mit dem Dialogfeld Berichteinstellungen
(optional).
Schwelle und Top n angeben:
Steuerung
|
Funktion
|
Erste n Elemente anzeigen
|
Elemente auf Beispiele mit der höchsten (oder niedrigsten) Auslastung beschränken.
|
Schwellenart
|
Zwischen dem Minimum- und dem Maximummodus für Trennungswerte für die Rangliste umschalten:
- Bei oder über. Zeitraum der Spitzenauslastung anzeigen. (Auslastungsprozentsatz größer als oder gleich der Schwelle.)
- Bei oder unter. Auslastungszeiträume anzeigen, in denen Ressourcen nicht genutzt oder möglicherweise nicht verfügbar sind. (Auslastungsprozentsatz kleiner als oder gleich der Schwelle.)
|
Schwellenwert (Prozentsatz)
|
Baselinewert zum Entfernen von Geräten aus einer Rangliste anhand von Spitzen- oder Teilkapazität, wenn die ersten n Elemente zurückgegeben werden.
|
Daten im Zeitverlauf erfassen und visualisieren (ein Gerät
)
Die Erfassung im Zeitverlauf und die Visualisierung sind bei der Auswahl eines einzelnen Geräts verfügbar.
Steuerung
|
Funktion
|
Anzeigeoptionen
|
Daten als Diagramm, Tabellenraster oder beides anzeigen.
|
Diagrammart
|
- Messuhrdiagramme. Verfügbar, wenn unter ein Datumsbereich ausgewählt wurde
. - Zeitablauf. Verfügbar, wenn ein Datumsbereich ausgewählt wurde (zum Beispiel
). - Linie/Fläche. Punktdiagramm, das angrenzende Messwerte mit geraden Linien verbindet.
- Spline/Flächen-Spline. Auswahl eines Diagramms mit einer „geglätteten“ Darstellung, d. h. einem allmählichen Übergang zwischen den angrenzenden Werten.
|
Diagrammoptionen
|
- Legende, Rasterlinien, Bereichsauswahl. Legende, Rasterlinien und Bereichsauswahl für eine bessere Lesbarkeit hinzufügen.
- Tendenzlinien. Stellen Daten mit einem „geglätteten“ Durchschnitt zum Anzeigen von Trends dar.
|
: Tendenzlinien stellen einen gleitenden Durchschnitt dar, der mit Linien- und Flächendiagrammen verglichen werden kann und Intervalle mit Spitzen- und Teilauslastung sowie Burst-, Latenz- und Unterbrechungsperioden zeigt.
: Dieser Bericht gibt nur Gesamtanzahlen (Remote)-Kennzahlen für die Schnittstellennutzung für Geräte zurück, für die bereits geeignete WMI- oder SNMP-Anmeldeinformationen vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Anmeldeinformationen.
Teilen, exportieren und als PDF speichern
Die generierten Gesamtanzahlen (Remote)-Berichtsdaten können gedruckt, geteilt und exportiert werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion (
) im Menü „Dashboard-Optionen“ (
). Wählen Sie nach der Erweiterung des Berichts die Option „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl: