VMware-Ereignisprotokoll
VMware-Ereignisprotokoll gibt eine aggregierte Ansicht der von vCenter verwalteten Protokollierung zurück. Sie können festlegen, welche Kategorien von Ereignismeldungen erfasst werden sollen, wenn Sie für jedes vCenter-Servergerät Ereignis-Listener für Virtuelle Überwachung aktivieren.
Jeder Datensatz mit Protokollmeldungen enthält die folgenden Datenspalten:
- . Datum und Uhrzeit für die Ereignismeldung. (Relativ zur für den Hypervisor konfigurierten Zeit).
- . Hostname des Geräts, IP-Adresse oder benutzerdefiniertes Label. Dies ist das Gerät, auf dem das Ereignis eingetreten ist.
- . Name des Rechenzentrums, wenn es sich um ein Ereignis handelt, das spezifisch ist für Rechenzentren.
- . Name des Hosts, wenn es sich um ein hostspezifisches Ereignis handelt.
- . Name der virtuellen Maschine, wenn es sich um ein Ereignis handelt, das spezifisch ist für virtuelle Maschinen.
- . VMWare-Benutzername, der mit dem Ereignis verbunden ist (geeignet, wenn das Ereignis das Ergebnis einer Benutzeraktion ist).
Protokolldaten abrufen und filtern
.
Ein oder mehrere Hostgeräte auswählen.
Im Dialogfeld „Gerät auswählen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Steuerung
|
Funktion
|
Gerät 
|
Suchen und wählen Sie ein einzelnes Gerät aus.
|
Gerätegruppe 
|
Wählen Sie eine vorhandene Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten aus. Sie können auch benutzerdefinierte oder dynamische Gruppen erstellen.
|
: Geräte können in benutzerdefinierten oder dynamischen Gruppen zusammengestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Geräte gruppieren.
.
Spezifische Fenster für Protokolldaten oder
für die letzte Abfrage auswählen.
Wählen Sie Zeiteinschränkungen für die Datenansicht.
Steuerung
|
Funktion
|
Datumsbereich 
|
Wählen oder definieren Sie einen allgemeinen Datumsbereich.
|
Bürozeiten 
|
- Konzentration auf bestimmte Wochentage und Zeiträume an einem Tag
- Aufzeigen von Trends, die empfindlich auf Bürozeiten, Zeitzonen und andere Zeitraumattribute in den überwachten Daten reagieren
|
.
Zeilen auf Basis bestimmter Spaltenwerte auswählen sowie Spalten und nicht benötigte Daten aus der Tabelle entfernen.
Tabellenzeilen filtern sowie Spalten verbergen und auswählen
Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift
und verwenden Sie Folgendes aus der Dropdownliste:
Steuerung
|
Funktion
|
Sortieren. 
|
Spalte in auf- oder absteigender Reihenfolge sortieren.
|
Spalten. 
|
Die Spalten auswählen, die angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf ein Kontrollkästchen, um die Spalte anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.
|
Nach diesem Feld gruppieren.
|
Tabelle in reduzierbare Zeilen gruppieren, wenn die aktuelle Spalte identische Daten („Feldwerte“) enthält.
|
Filter. 
|
Schlüsselwort angeben und Platzhalter verwenden, um nur die Zeilen anzuzeigen, die das Schlüsselwort für die ausgewählte Spalte oder die ausgewählte Ansicht enthalten.
Die meisten Filter für Spalten und Protokollansichten bieten folgende Platzhalterentsprechungen:
- Keinem Zeichen oder einem beliebigen Zeichen entsprechen („?“).
Beispiel: 198.51.100.2? (Sucht nach Token mit IP-Adressen, die auf 2 oder 20-29 enden.) - Keinem, einem beliebigen oder vielen Zeichen entsprechen („*“).
Beispiel: Stop* (sucht nach Protokollzeichenfolgen, die Stopp, Stoppt, Stoppen usw. enthalten.)
|
: VMware-Ereignisprotokoll gibt nur Protokollmeldungen für Hosts zurück, auf denen die entsprechenden Virtuelle Überwachung-Listener und die entsprechende Ereigniserfassung aktiviert sind. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Aktivieren von Ereignis-Listenern für Virtuelle Überwachung.
: Der Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit für die Protokollmeldungen des VMware-Ereignisprotokolls sind relativ zu den Zeiteinstellungen, die für das vCenter/den Hypervisor konfiguriert wurden.
E-Mail senden, exportieren und als PDF speichern
VMware-Ereignisprotokoll-Ereignisdaten können exportiert, wiederverwendet und verteilt werden. Klicken Sie auf „Exportieren“ (
) aus. Sie erhalten folgende Optionen zur Auswahl: