Neue Funktionen
Folgende Verbesserungen wurden in der aktuellen Version von WhatsUp Gold implementiert:
- . Die Funktionen von Rollen und untergeordneten Rollen wurde verbessert. Benutzer können die Definition von Rollen und untergeordneten Rollen jetzt exportieren. Dies hilft besonders Benutzern, die mit mehr als einer Instanz von WhatsUp Gold arbeiten. Community-Mitglieder können mit dieser Funktion Profile für neue Hardware teilen oder ihre WhatsUp Gold-Umgebung besser an bestimmte Einsatzszenarien und Zwecke anpassen.
- . Der Hardware-Status kann jetzt sofort ab Werk überwacht werden, ohne dass benutzerdefinierte Monitore erstellt werden müssen. Es können Datenträgerlaufwerke, RAID-Laufwerke, Lüfter, Netzgeräte, Temperatursensoren usw. von beliebigen Herstellern, die den Redfish-Standard unterstützen, überwacht werden. Dazu gehören u.a. Systeme von Cisco, HP, Dell, Lenovo, Supermicro, Fujitsu und IBM.
- . Unterstützung für UCD-SNMP-MIB. Dadurch wird die Leistungsüberwachung von Systemen verbessert, die früher nur durch Benutzeranpassungen überwacht werden konnten. Dazu gehören LoadMaster-Anwendungen und viele andere virtuelle Anwendungen, die diese SNMP-Zähler mit Daten befüllen.
- . Der SNMP-MIB-Walker wurde in dieser Version aktualisiert. Die aktualisierte Version verfügt über neue Funktionen. Zum Beispiel können Monitore direkt aus dem Werkzeug heraus erstellt werden.
Weitere neue Funktionen in dieser Version:
- . Die Benutzerfreundlichkeit wurde durch neue Optionen zur gleichzeitigen Änderungen mehrerer Rollen, untergeordneter Rollen und Leistungsmonitore, intelligente Monitorgruppierung, automatisierte Konfiguration der Open-ID-Authentifizierung und die Konfigurierbarkeit der Benennung der Schnittstellen verbessert.
- . Die Protokollverwaltung zeigt jetzt Warnmeldungen anhand von Zeitverzögerungen bei der Verarbeitung von Ereignissen auf dem Bildschirm an.
- . Neue REST-API-Endpunkte zur Verwaltung von Gerätegruppen.
- . Ein neuer Genehmigungstyp für OAuth 2.0 wurde in die Anmeldeinformationen für die REST-API implementiert. Dadurch wird eine sicherere Option zur Authentifizierung von E-Mails, die von WhatsUp Gold stammen, bereitgestellt. Es wurden auch Verbesserungen des Prüfpfads im Aktivitätsprotokoll für Web-Benutzer vorgenommen.