Szenario: Lokale Dateien oder Übertragungen verschlüsseln (WS_FTP Professional)
Mit der OpenPGP-Verschlüsselung können Dateien, die auf einer lokalen Festplatte gespeichert sind, abgesichert werden. Außerdem können Übertragungen von einem lokalen Ordner an einen anderen lokalen Ordner abgesichert werden. In diesem Fall finden die Übertragungen auf dem gleichen Computer statt. Typische Einsatzszenarien:
Auf einem Notebook sind Dateien gespeichert, die als Vorsichtsmaßnahme abgesichert werden sollen. Sie können die Dateien mit Ihrem öffentlichen Schlüssel verschlüsseln und später, wenn Sie darauf zugreifen möchten, mit dem privaten Schlüssel entschlüsseln.
Sie archivieren Dateien regelmäßig auf einer externen Festplatte und möchten diese Dateien beim Kopieren auf die Festplatte verschlüsseln.
Dateien zur Speicherung verschlüsseln:
Zur Erzeugung oder zum Import des Schlüssels nutzen Sie WS_FTP.
Wenn Sie bereits einen OpenPGP-Schlüssel haben, können Sie ihn zur Verschlüsselung auswählen. Die verfügbaren Schlüssel werden unter „Programmoptionen > OpenPGP > Schlüssel“ angezeigt.
Wenn nur Sie die Datei verwenden, müssen Sie den öffentlichen Schlüssel an niemanden senden.
Wählen Sie eine Datei aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü „WS_FTP > OpenPGP > Verschlüsseln“ aus.
Die verschlüsselte Datei wird mit der Dateiendung „.pgp“ gespeichert.
Wenn Sie die Datei verwenden möchten, wählen Sie sie aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü „OpenPGP > Entschlüsseln und prüfen“ aus.
Der private Schlüssel wird zur Entschlüsselung der Datei verwendet. Die Datei muss mit dem zugehörigen öffentlichen Schlüssel verschlüsselt worden sein.
Dateien zur lokalen Übertragung verschlüsseln:
Stellen Sie eine Verbindung zum lokalen Standort her und wählen Sie den Zielordner aus.
Laden Sie die Datei hoch. Die Datei wird im Zielordner gespeichert. Die Datei hat die Dateiendung „.pgp“.
Wenn Sie die Datei verwenden möchten, laden Sie sie herunter, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü „OpenPGP > Entschlüsseln und prüfen“ aus.