Previous Topic

Next Topic

Book Contents

Book Index

Synchronisierungsclient

MOVEit Sync ist eine Windows-Anwendung, die Dateisätze in einem lokalen Ordner mit von MOVEit Transfer verwalteten Dateisätzen synchronisiert. Benutzer können jeden beliebigen Ordner als lokalen Synchronisierungsordner festlegen. Der lokale Synchronisierungsordner unterstützt normale Windows-Dateivorgänge wie Hinzufügen, Ändern, Löschen, Umbenennen, Kopieren und Verschieben. Benutzer benötigen Zugriffsberechtigungen für einen MOVEit Transfer-Ordner, damit der lokale Ordner synchronisiert werden kann. (Siehe dazu die Hinweise weiter unten zum Einrichten von Synchronisierungsordnern und Berechtigungen). Ein regelmäßiger Dateisynchronisierungsprozess aktualisiert die Ordner, damit diese den gleichen Inhalt haben.

Sie können MOVEit Sync so einrichten, dass Ihren Endbenutzern folgende Funktionen zur Verfügung stehen:

Anforderungen

Für den Synchronisierungsclient gelten die folgenden Anforderungen:

Hinweis: Wie auch andere MOVEit-Clients unterstützt der Synchronisierungsclient die Sprachversionen Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch.

Clientinstallation und -bereitstellung

Der Synchronisierungsclient kann registrierten Benutzern auf zweierlei Weise bereitgestellt werden:

Hinweis: Für Synchronisierungsclients ist keine zusätzliche Lizenz erforderlich.

Herunterladen von Client-Installationsprogramm und Dokumentation

Sie können das Installationsprogramm für den Client vom MOVEit Transfer-Community-Portal herunterladen.

Konfiguration des Clients für MOVEit Transfer

Nach einer automatischen Installation oder einer Standardinstallation, bei der der Server noch nicht konfiguriert wurde, werden die für die Herstellung einer Verbindung zum MOVEit Transfer erforderlichen Einstellungen im Dialogfeld MOVEit Connector (Taskleiste) > Configuration > MOVEit Sync (MOVEit-Connector > Konfiguration > MOVEit-Synchronisierung) konfiguriert. Diese Einstellungen werden für den Endbenutzer in der Hilfe zur Synchronisierung beschrieben.

Diese Informationen sind bereits ausgefüllt, wenn der Benutzer den Server während der Standardinstallation konfiguriert, oder nach einem Upgrade, bei dem die Datenspeicher erhalten bleiben.

Einrichten der Synchronisierungsordner und Berechtigungen

Die Ordnereinstellungen werden im Dialogfeld MOVEit Connector (Taskleiste) > Configuration > MOVEit Sync > Sync options (MOVEit-Connector > Konfiguration > MOVEit-Synchronisierung > MOVEit-Synchronisierungsoptionen) konfiguriert. Diese Einstellungen werden für den Endbenutzer in der Hilfe zur Synchronisierung beschrieben.

Hinweis: Es gelten zwei Einschränkungen bei den Synchronisierungsfunktionen: Die Gesamtgröße aller Dateien im Synchronisierungsordner darf nicht mehr als 1 GB betragen. Die Gesamtanzahl von Dateien im Synchronisierungsordner darf nicht mehr als 100 betragen.

Die Einstellung Allow File Overwrite (Dateiüberschreibung zulassen) für den Remote-Synchronisierungsordner muss auf No (Nein) eingestellt sein. Dies ist die Standardeinstellung für MOVEit-Ordner. Die Synchronisierung überschreibt die Dateien im Synchronisierungsordner (auch wenn die Einstellung No (Nein) lautet).

Die verschiedenen Synchronisierungsbenutzerszenarios, die am Anfang des Themas erwähnt wurden, werden durch Einstellen von Berechtigungen und den Zugriff auf die MOVEit-Ordner und -Unterordner bereitgestellt.

Wenn ein Benutzer einen lokalen Ordner mit seinem MOVEit-Ordner synchronisieren möchte, so dass er eine Sicherung bestimmter Dateien vorliegen hat, sollten Sie dem MOVEit-Ordner alle Berechtigungen gewähren: Liste, Lesen, Schreiben, Löschen, Unterordner.

Wenn Sie einen freigegebenen Remote-Synchronisierungsordner für MOVEit einrichten, lautet unsere Empfehlung, dass jeder Benutzer über seinen eigenen nicht freigegebenen Synchronisierungsordner verfügen sollte und dass Sie einen virtuellen Unterordner innerhalb des Benutzerordners einrichten, der auf den freigegebenen Ordner verweist. Wenn ein Synchronisierungsbenutzer in diesem Fall den virtuellen Ordner löscht, wird dadurch nicht der echte zugrunde liegende Ordner gelöscht. Zudem werden durch das Hinzufügen eines lokalen Unterordners anderen Benutzern keine zusätzlichen Berechtigungen gewährt.

Hinweis: Wenn Sie in MOVEit einen Unterordner erstellen, lautet das Standardverhalten, dass der Unterordner die Berechtigungen des übergeordneten Ordners vererbt bekommt. Wenn ein Synchronisierungsclientbenutzer einen Ordner umbenennt oder verschiebt, wird dieser Ordner durch die Synchronisierung am neuen Speicherort „hinzugefügt“ und vom alten Speicherort „gelöscht“. Dies bedeutet, dass benutzerdefinierte Berechtigungen für den Ordner verloren gehen, wenn der neue Ordner die Berechtigungen des übergeordneten Ordners annimmt.

Wenn Sie die Berechtigungen und den Zugriff für jeden Benutzer unterschiedlich einstellen möchten, bedarf die Einrichtung einer genaueren Überlegung. Sie sollten die Berechtigung „Unterordner“ vom freigegebenen Ordner für alle Benutzer entfernen. Benutzer können den freigegebenen virtuellen Unterordner nicht löschen und können auch keine neuen Unterordner erstellen.

Sie möchten vielleicht zudem einigen Benutzern nur Zugriff auf den Ordner der obersten Ebene gewähren oder auf bestimmte Unterordner. Oder Sie möchten die Berechtigungen zum Löschen oder Hochladen einschränken. Es folgen einige Beispiele:

Wichtige Hinweise zu den Ordnereinstellungen und zum Benutzerzugriff finden Sie weiter unten unter Hinweise zum Synchronisierungsverfahren und bekannte Probleme.

Fehlermeldungen

Der Synchronisierungsclient zeigt für die folgenden Problemtypen Fehlermeldungen an:

Der MOVEit-Administrator kann die Berechtigungen für die MOVEit-Ordner ändern, Synchronisierungsbenutzer können dies nicht.

Hinweise zum Synchronisierungsverfahren und bekannte Probleme