MOVEit Sync ist eine Windows-Anwendung, die Dateisätze in einem lokalen Ordner mit von MOVEit Transfer verwalteten Dateisätzen synchronisiert. Benutzer können jeden beliebigen Ordner als lokalen Synchronisierungsordner festlegen. Der lokale Synchronisierungsordner unterstützt normale Windows-Dateivorgänge wie Hinzufügen, Ändern, Löschen, Umbenennen, Kopieren und Verschieben. Benutzer benötigen Zugriffsberechtigungen für einen MOVEit Transfer-Ordner, damit der lokale Ordner synchronisiert werden kann. (Siehe dazu die Hinweise weiter unten zum Einrichten von Synchronisierungsordnern und Berechtigungen). Ein regelmäßiger Dateisynchronisierungsprozess aktualisiert die Ordner, damit diese den gleichen Inhalt haben.
Sie können MOVEit Sync so einrichten, dass Ihren Endbenutzern folgende Funktionen zur Verfügung stehen:
Synchronisieren eines Ordners auf einem lokalen Computer mit dem entsprechenden MOVEit-Home-Ordner oder einem anderen persönlichen Ordner auf dem MOVEit-Server. Auf diese Weise kann der MOVEit-Ordner auch als Sicherungsordner für lokale Dateien verwendet werden.
Synchronisieren eines Ordners auf einem lokalen Computer mit einem freigegebenen (Gruppen-)Ordner auf dem MOVEit-Server. Diese Einrichtung ermöglicht Benutzern die Freigabe von Dateien für eine Arbeitsgruppe.
Anforderungen
Für den Synchronisierungsclient gelten die folgenden Anforderungen:
MOVEit Transfer. MOVEit Transfer (DMZ) ab Version 7.5.
Software. Klicken Sie im MOVEit Transfer-Community-Portal auf MY PRODUCTS (Meine Produkte). Suchen Sie nach verfügbaren Downloads für Ihr MOVEit Transfer-Produkt. Mit diesem Installationsprogramm können das Synchronisierung- und das Outlook Plug-in installiert werden.
Nach einer automatischen Installation oder einer Standardinstallation, bei der der Server noch nicht konfiguriert wurde, werden die für die Herstellung einer Verbindung zum MOVEit Transfererforderlichen Einstellungen im Dialogfeld MOVEit Connector (Taskleiste) > Configuration > MOVEit Sync (MOVEit-Connector > Konfiguration > MOVEit-Synchronisierung) konfiguriert. Diese Einstellungen werden für den Endbenutzer in der Hilfe zur Synchronisierung beschrieben.
MOVEit Server (MOVEit-Server): Der Hostname oder die IP-Adresse für den MOVEit Transfer.
Die Synchronisierung verwendet den MOVEit-Connector, um eine Verbindung zu einem MOVEit-Server herzustellen und um Dateien hoch- und herunterzuladen. Das Outlook Plug-in verwendet ebenfalls den MOVEit-Connector (MOVEit Connector (Taskleiste) > Configuration > Ad Hoc Transfer (MOVEit Connector > Konfiguration > Ad Hoc Transfer)). Werden beide Clients installiert, nutzen diese die Konfigurationsinformationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem MOVEit-Server gemeinsam. Die beiden Clients müssen eine Verbindung mit demselben MOVEit-Server herstellen.
Username (Benutzername). Der Benutzername für den Zugriff auf den MOVEit-Server.
Password (Kennwort). Das Kennwort für den Zugriff auf den MOVEit-Server.
Diese Informationen sind bereits ausgefüllt, wenn der Benutzer den Server während der Standardinstallation konfiguriert, oder nach einem Upgrade, bei dem die Datenspeicher erhalten bleiben.
Einrichten der Synchronisierungsordner und Berechtigungen
Die Ordnereinstellungen werden im Dialogfeld MOVEit Connector (Taskleiste) > Configuration > MOVEit Sync > Sync options (MOVEit-Connector > Konfiguration > MOVEit-Synchronisierung > MOVEit-Synchronisierungsoptionen) konfiguriert. Diese Einstellungen werden für den Endbenutzer in der Hilfe zur Synchronisierung beschrieben.
Local Sync folder (Lokaler Synchronisierungsordner). Hierbei kann es sich um einen beliebigen Ordner im lokalen System des Benutzers handeln (z. B. C:\Documents\Sync). Alle Dateien oder Unterordner, die in den Synchronisierungsordner verschoben werden, werden mit dem Remote-Synchronisierungsordner synchronisiert.
Remote Sync folder (Remote-Synchronisierungsordner). Hierbei handelt es sich um den Ordner auf dem MOVEit-Server (z. B. der Home-Ordner des Benutzers – in der Regel home\benutzername – oder ein freigegebener Gruppenordner). Alle Dateien oder Unterordner, die in den Remoteordner verschoben werden, werden mit dem lokalen Synchronisierungsordner synchronisiert. Beim Einstellen des Remote-Synchronisierungsordners kann der Benutzer für die Auswahl zu einem seiner MOVEit-Ordner navigieren.
Hinweis: Es gelten zwei Einschränkungen bei den Synchronisierungsfunktionen: Die Gesamtgröße aller Dateien im Synchronisierungsordner darf nicht mehr als 1 GB betragen. Die Gesamtanzahl von Dateien im Synchronisierungsordner darf nicht mehr als 100 betragen.
Die Einstellung Allow File Overwrite (Dateiüberschreibung zulassen) für den Remote-Synchronisierungsordner muss auf No (Nein) eingestellt sein. Dies ist die Standardeinstellung für MOVEit-Ordner. Die Synchronisierung überschreibt die Dateien im Synchronisierungsordner (auch wenn die Einstellung No (Nein) lautet).
Die verschiedenen Synchronisierungsbenutzerszenarios, die am Anfang des Themas erwähnt wurden, werden durch Einstellen von Berechtigungen und den Zugriff auf die MOVEit-Ordner und -Unterordner bereitgestellt.
Wenn ein Benutzer einen lokalen Ordner mit seinem MOVEit-Ordner synchronisieren möchte, so dass er eine Sicherung bestimmter Dateien vorliegen hat, sollten Sie dem MOVEit-Ordner alle Berechtigungen gewähren: Liste, Lesen, Schreiben, Löschen, Unterordner.
Wenn Sie einen freigegebenen Remote-Synchronisierungsordner für MOVEit einrichten, lautet unsere Empfehlung, dass jeder Benutzer über seinen eigenen nicht freigegebenen Synchronisierungsordner verfügen sollte und dass Sie einen virtuellen Unterordner innerhalb des Benutzerordners einrichten, der auf den freigegebenen Ordner verweist. Wenn ein Synchronisierungsbenutzer in diesem Fall den virtuellen Ordner löscht, wird dadurch nicht der echte zugrunde liegende Ordner gelöscht. Zudem werden durch das Hinzufügen eines lokalen Unterordners anderen Benutzern keine zusätzlichen Berechtigungen gewährt.
Hinweis: Wenn Sie in MOVEit einen Unterordner erstellen, lautet das Standardverhalten, dass der Unterordner die Berechtigungen des übergeordneten Ordners vererbt bekommt. Wenn ein Synchronisierungsclientbenutzer einen Ordner umbenennt oder verschiebt, wird dieser Ordner durch die Synchronisierung am neuen Speicherort „hinzugefügt“ und vom alten Speicherort „gelöscht“. Dies bedeutet, dass benutzerdefinierte Berechtigungen für den Ordner verloren gehen, wenn der neue Ordner die Berechtigungen des übergeordneten Ordners annimmt.
Wenn Sie die Berechtigungen und den Zugriff für jeden Benutzer unterschiedlich einstellen möchten, bedarf die Einrichtung einer genaueren Überlegung. Sie sollten die Berechtigung „Unterordner“ vom freigegebenen Ordner für alle Benutzer entfernen. Benutzer können den freigegebenen virtuellen Unterordner nicht löschen und können auch keine neuen Unterordner erstellen.
Sie möchten vielleicht zudem einigen Benutzern nur Zugriff auf den Ordner der obersten Ebene gewähren oder auf bestimmte Unterordner. Oder Sie möchten die Berechtigungen zum Löschen oder Hochladen einschränken. Es folgen einige Beispiele:
So entziehen Sie einem Benutzer oder einer Gruppe den Zugriff auf einen Unterordner: Entfernen Sie von den Berechtigungseinstellungen des Unterordners (virtueller Ordner) alle Berechtigungen für den Benutzer oder die Gruppe.
So entziehen Sie einem Benutzer oder einer Gruppe die Möglichkeit zum Löschen eines Unterordners: Entfernen Sie von den Berechtigungseinstellungen des dem untergeordneten Ordner übergeordneten Ordners die Berechtigung für Unterordner für den Benutzer oder die Gruppe. Der Benutzer oder die Gruppe kann im übergeordneten Ordner keine Unterordner löschen oder hinzufügen.
So entziehen Sie einem Benutzer oder einer Gruppe die Möglichkeit zum Löschen von Dateien in einem Unterordner: Entfernen Sie von den Berechtigungseinstellungen des Unterordners die Berechtigung zum Löschen für den Benutzer oder die Gruppe.
So entziehen Sie einem Benutzer oder einer Gruppe die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien in einen Unterordner: Entfernen Sie von den Berechtigungseinstellungen des Unterordners die Berechtigung zum Schreiben für den Benutzer oder die Gruppe.
Wichtige Hinweise zu den Ordnereinstellungen und zum Benutzerzugriff finden Sie weiter unten unter Hinweise zum Synchronisierungsverfahren und bekannte Probleme.
Fehlermeldungen
Der Synchronisierungsclient zeigt für die folgenden Problemtypen Fehlermeldungen an:
Verbindungsfehler: Wenn der MOVEit-Servername nicht richtig oder der MOVEit-Server nicht verfügbar ist, wird dem Benutzer ein Verbindungsfehler angezeigt. Wenn die Benutzeranmeldeinformationen ungültig sind oder nicht korrekt eingegeben wurden, wird dem Benutzer ein Verbindungsfehler angezeigt.
Berechtigungsfehler im MOVEit-Ordner:
Zum Abschließen von Dateivorgängen wie Liste, Hinzufügen und Löschen müssen für den Benutzer die entsprechenden Berechtigungen für seinen Remote-Synchronisierungsordner (MOVEit-Ordner) eingestellt worden sein.
Wenn die Synchronisierung einen Dateivorgang aufgrund eines Berechtigungsproblems nicht abschließen kann, wird der Fehler User does not have permission (Der Benutzer hat keine Berechtigung) angezeigt und die Synchronisierung wird anschließend deaktiviert, um einem Datenverlust vorzubeugen. Zur erneuten Aktivierung der Synchronisierung muss der Benutzer den Dateivorgang, der den Fehler verursacht hat, abbrechen. Wenn der Benutzer beispielsweise eine Datei einem Unterordner des lokalen Synchronisierungsordners hinzufügt, er aber nicht über die Schreibberechtigung für den Ordner verfügt, zeigt die Synchronisierung einen Schreibberechtigungsfehler an. Der Benutzer muss die Datei aus dem lokalen Ordner entfernen, da ansonsten dieser Fehler erneut auftritt. Nach Behebung des Fehlers kann der Benutzer die Synchronisierung aktivieren (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den MOVEit-Connector und klicken Sie dann auf Enable Sync (Synchronisierung aktivieren)).
Wenn der Benutzer den Fehler User does not have Delete permission (Der Benutzer hat keine Berechtigung zum Löschen) angezeigt bekommt, bedeutet dies, dass die Datei, die der Benutzer im lokalen Synchronisierungsordner gelöscht hat, nicht im Remote-Synchronisierungsordner gelöscht werden kann. Der Synchronisierungsclient stellt die Datei im lokalen Ordner wieder her. In diesem Fall muss der Benutzer die Synchronisierung nicht erneut aktivieren.
Der MOVEit-Administrator kann die Berechtigungen für die MOVEit-Ordner ändern, Synchronisierungsbenutzer können dies nicht.
Hinweise zum Synchronisierungsverfahren und bekannte Probleme
Bei Aktivierung von Ignore deletes (Löschvorgänge ignorieren) (im Dialogfeld MOVEit Connector (Taskleiste) > Configuration > MOVEit Sync > Sync options (MOVEit Connector > Konfiguration > MOVEit-Synchronisierung > Sychronisierungsoptionen)) werden nur die Vorgänge Hinzufügen, Umbenennen und Kopieren nach einer Synchronisierung wiedergegeben.
Bei Aktivierung von Ignore deletes (Löschvorgänge ignorieren) verbleibt durch eine lokale Verschiebung eine Kopie am ursprünglichen Speicherort im MOVEit-Ordner. Wenn Sie deshalb eine Datei von Unterordner A in Unterordner B im Synchronisierungsordner verschieben, wird die Datei in Unterordner B im lokalen System angezeigt, aber im MOVEit-Ordner bleibt eine Kopie in Unterordner A erhalten. Dies gilt auch beim Verschieben von Ordnern. Eine Kopie des Ordners verbleibt am ursprünglichen Speicherort im MOVEit-Ordner. Dateien, die sich im verschobenen Ordner befinden, bleiben ebenfalls erhalten.
Bei Aktivierung von Ignore deletes (Löschvorgänge ignorieren) verbleibt durch eine Remote-Verschiebung keine Kopie am ursprünglichen Speicherort im lokalen Ordner. Wenn Sie deshalb eine Datei von Unterordner A in Unterordner B im MOVEit-Ordner verschieben, wird die Datei in Unterordner B im MOVEit-Ordner angezeigt und Sie sehen die gleiche Änderung im lokalen Synchronisierungsordner. Beim Verschieben von Ordnern verbleibt eine Kopie des Ordners am ursprünglichen Speicherort im lokalen Synchronisierungsordner. Allerdings werden alle Dateien im verschobenen Ordner am ursprünglichen Speicherort gelöscht.
Bei Aktivierung von Ignore deletes (Löschvorgänge ignorieren) und bei Erstellung eines neuen Ordners im lokalen Synchronisierungsordner durch den Benutzer wird beim Erstellen dieses neuen Ordners im Remote-Synchronisierungsordner möglicherweise zudem ein doppelter Ordner mit dem Namen „New Folder“ (Neuer Ordner) erstellt. Dieser leere neue Ordner kann vom Benutzer gelöscht werden.
Wenn mehrere Benutzer eine Datei mit dem gleichen Dateinamen zur gleichen Zeit (innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne, weniger als 30 Sekunden) hinzufügen (oder ändern), tritt ein Konflikt auf. Der Synchronisierungsclient löst den Konflikt, indem er die Datei, die zuletzt synchronisiert wird, umbenennt. Die umbenannte Datei hat den ursprünglichen Dateinamen, an den der MOVEit-Benutzername des entsprechenden Benutzers angehängt wird.
Wenn mehrere Benutzer den gleichen Ordner zur gleichen Zeit verschieben, löst der Synchronisierungsclient den Konflikt, indem er den Ordner an den Speicherort verschiebt, der von der letzten Verschiebungsanforderung angegeben wurde. Ein leerer Ordner verbleibt möglicherweise an den zuvor genannten Speicherorten. Dieser Ordner sollte gelöscht werden.
Ein Administrator oder Dateiadministratorbenutzer kann keine Synchronisierung mit einem Remote-Synchronisierungsordner durchführen, bei dem es sich um einen virtuellen Ordner handelt oder der virtuelle Ordner enthält, selbst wenn sie sich in Standardordnern befinden, für die der Benutzer über die Berechtigungen Liste, Lesen, Schreiben und Unterordner verfügt. MOVEit weist diesem Benutzertyp Administratorrechte zu. Es gibt keine Möglichkeit, dem Benutzer zusätzliche Berechtigungen für den virtuellen Ordner zu erteilen.
Wenn ein Benutzer einen Ordner im lokalen Synchronisierungsordner verschiebt oder umbenennt, verliert möglicherweise der Ordner im Remote-Synchronisierungsordner die ursprünglichen Berechtigungen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Synchronisierung ein „Löschen“ am ursprünglichen Speicherort (oder Namen) und ein „Hinzufügen“ am neuen Speicherort (oder Namen) ausführt. MOVEit-Ordner erben die Berechtigungen des übergeordneten Ordners, deshalb gehen benutzerdefinierte Einstellungen für den Ordner möglicherweise verloren.
Wenn mehrere Benutzer die Synchronisierungsfunktion auf demselben Computer verwenden, wird den Benutzern, die nicht dem Benutzer entsprechen, unter dem die Synchronisierung installiert wurde, möglicherweise die Meldung „Cannot connect to the server“ (Verbindung mit dem Server nicht möglich) angezeigt, nachdem sie ihre Konfigurationsinformationen eingegeben haben. Zur Behebung dieses Problems muss der Benutzer den MOVEit-Connector schließen (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol und wählen Sie dann Exit (Beenden) aus). Anschließend muss der MOVEit-Connector über das Startmenü neu gestartet werden. Klicken Sie erneut auf das Symbol und wählen Sie Reconnect (Erneut verbinden) aus.
Ein Datenverlust kann in den folgenden seltenen Situationen auftreten und kann folgendermaßen vermieden werden:
Wenn der Benutzer Konfigurationsinformationen ändert (lokaler Synchronisierungsordner, Remote-Synchronisierungsordner, Benutzername, MOVEit-Serverstandort), löscht die Synchronisierung die Statusinformationen. Wenn die nächste Synchronisierung durchgeführt wird, treten Dateikonflikte auf, da ohne die Statusinformationen die Synchronisierung nicht bestimmen kann, ob es sich bei der Datei mit dem gleichen Namen im lokalen und Remote-Ordner tatsächlich um die gleiche Datei handelt. Zur Behebung dieses Problems muss der Benutzer die Synchronisierung deaktivieren (Disable Sync), dann den gesamten lokalen Synchronisierungsinhalt löschen, dann die Synchronisierung aktivieren (Enable Sync) und mit dem Remote-Ordner eine Synchronisierung durchführen.
Standardmäßig ist im Remote-Synchronisierungsordner (MOVEit-Ordner) die Einstellung Allow File Overwrite (Dateiüberschreibung zulassen) auf No (Nein) eingestellt. Wenn sie auf Yes (Ja) eingestellt ist, könnte das oben beschriebene Szenario, bei dem mehrere Benutzer eine Datei hinzufügen (oder ändern) und ein Konflikt auftritt, zum Verlust der Änderungen, die an einer der Dateien vorgenommen wurden, führen. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Allow File Overwrite (Dateiüberschreibung zulassen) auf No (Nein) eingestellt bleibt.
Der Synchronisierungsclient verfügt über keine Dateisperrfunktionen. Die Dateisperrung verhindert, dass mehrere Benutzer dieselbe Datei zur gleichen Zeit bearbeiten, und muss von der Dateibearbeitungsanwendung gehandhabt werden. Wenn die Anwendung über keine Funktion zur Dateisperrung verfügt, ist ein Datenverlust möglich, da die Synchronisierung nicht wissen kann, dass mehrere Benutzer eine Datei gleichzeitig geöffnet haben.