Führen Sie diese Vorgänge auf dem Computer aus, auf dem WhatsUp Gold installiert wurde.
So sichern Sie die Datenbank von der WhatsUp Gold-Adminkonsole aus:
WhatsUp.bak
, NetFlow.bak
und NFArchive.bak
), die während des Sicherungsvorgangs erstellt wurden, auf den Remote-Computer. Diese Dateien befinden sich am Speicherort, der vorher festgelegt wurde.So sichern Sie die Datenbank über die Befehlszeile:
Note: In den folgenden Beispielen wird davon ausgegangen, dass Sie Ihre WhatsUp Gold-Datenbanken mit den Standardnamen erstellt haben. Wenn Sie benutzerdefinierte Namen vergeben haben, müssen Sie die Namen Ihrer Datenbanken einfügen, wenn die Standardnamen verwendet werden.
Note: Die Datenbanknamen müssen genau mit dem Datenbanknamen der Quellinstallation von Microsoft SQL Server übereinstimmen: WhatsUp, NetFlow und NFArchive.
cmd
ein und betätigen Sie die Eingabetaste. Die Eingabeaufforderung wird angezeigt.Note: Ersetzen Sie in den folgenden Befehlen <SQL-Servername>
durch den Hostnamen von Microsoft SQL Server. Wenn in Microsoft SQL Server eine benannte Instanz (anstelle der Standardinstanz) verwendet wird, geben Sie anstelle von <SQL-Servername>
Folgendes ein: SQL_Servername\Instanzname
.
Note: Die Angaben für <Benutzername>
und <Kennwort>
müssen durch den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr SQL-Administrator-Benutzerkonto ersetzt werden.
sqlcmd -S <SQL-Servername> -U <Benutzername> -P <Kennwort> -Q "BACKUP DATABASE WhatsUp TO DISK='WhatsUp.bak'"
sqlcmd -S <SQL-Servername> -U <Benutzername> -P <Kennwort> -Q "BACKUP DATABASE NetFlow TO DISK='NetFlow.bak'"
sqlcmd -S <SQL-Servername> -U <Benutzername> -P <Kennwort> -Q "BACKUP DATABASE NFArchive TO DISK='NFArchive.bak'"
WhatsUp.bak
, NetFlow.bak
und NFArchive.bak
), die während des Sicherungsvorgangs erstellt wurden, auf den Remote-Computer.