Schritt 1: Überprüfen Sie, dass SQL Server die Anforderungen erfüllt

Sie können eine bestehende Installation von Microsoft SQL Server verwenden, um die von WhatsUp Gold erfassten Daten zu speichern. Dafür müssen sämtliche der folgenden Anforderungen erfüllt werden:

WhatsUp Gold unterstützt nur die englische Version von Microsoft SQL Server.

Note: Die Sortierreihenfolge des Microsoft SQL Servers, der zum Hosten von WhatsUp Gold-Datenbanken verwendet wird (WhatsUp, NetFlow, NFArchive und iDroneService), muss SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS sein.

Die Sortierreihenfolge Latin1_General_CP1_CI_AS ist zulässig, wird jedoch nicht empfohlen, da Fehler beim Betrieb auftreten können.

Außerdem sollte die Sortierreihenfolge für jede der oben aufgeführten WhatsUp Gold-Datenbanken auf SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS gesetzt.

Die Sortierreihenfolge Latin1_General_CP1_CI_AS ist zulässig, wird jedoch nicht empfohlen, da Fehler beim Betrieb auftreten können.

So bestimmen Sie die Sortierreihenfolge eines SQL-Servers:

  1. Öffnen Sie SQL Server Management Studio und stellen Sie nach der Aufforderung eine Verbindung zum Zielserver her.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner des SQL-Servers oben im Explorer-Verzeichnisbaum. Klicken Sie anschließend auf Properties (Eigenschaften).

    Auf die Server-Eigenschaften können Sie zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Server und dann auf „Properties“ (Eigenschaften) klicken

  3. Klicken Sie auf General (Allgemein). Die Server-Sortierreihenfolge wird im Feld Server Collation (Serversortierung) aufgeführt.

    Das Feld „Server Collation“ (Server-Sortierreihenfolge) befindet sich im Dialogfeld „Server Properties“ (Server-Eigenschaften) auf der Registerkarte „General“ (Allgemein)

    Stellen Sie sicher, dass die Sortierreihenfolge auf Serverebene für den SQL-Zielserver der aktuellen Sortierreihenfolge in der Quellinstallation von Microsoft SQL Server 2008 R2 Express Edition entspricht.

Zusätzliche Informationen:

Einführung

Schritt 2: Erstellen Sie eine Sicherungsdatei der Datenbank.

Schritt 3A: Migrieren Sie die Datenbank nach Microsoft SQL Server

Schritt 4: Erstellen eines dedizierten Benutzerkontos

Schritt 5: Aktualisieren Sie die Datenbankverbindungen