Auf der primären WhatsUp Gold-Karte „Mein Netzwerk“ werden die Geräte automatisch den bei der Erkennung erfassten Rollen- und Verbindungsinformationen entsprechend angeordnet. Diese Anordnung kann jedoch auch individuellen Netzwerküberwachungsanforderungen entsprechend angepasst werden.
Wählen Sie im Navigationsmenü MEIN NETZWERK aus, um die Karte mit den bereits ermittelten und der Anwendung zur Überwachung hinzugefügten Geräten anzuzeigen. Dies ist auch die Standardkarte, die unmittelbar nach der Anmeldung angezeigt wird.
Auf der linken Seite sehen Sie Symbole zur Anpassung der Kartenansicht an Ihre Überwachungsanforderungen. Mit diesen Steuerelementen können Sie folgende Aufgaben ausführen:
|
Zwischen der entsprechend den Verbindungsinformationen angeordneten Standardkartenansicht und einer von Ihnen selbst konfigurierten, benutzerdefinierten Karte wechseln. Beachten Sie aber, dass durch Auswahl von „Benutzerdefiniertes Layout“ die Option Mit Geräten in Untergruppen bei der Auswahl der abzubildenden Geräte deaktiviert wird. |
Die auf der Karte abgebildeten Geräte und Gerätegruppen auswählen. |
|
Eine bestimmte Aktion an jedem Gerät innerhalb einer Gerätegruppe ausführen. Dieses Steuerelement wird nur bei Anzeige der Gerätestruktur angezeigt. |
|
Die Detailgenauigkeit der Karte mithilfe von Überlagerungen (Darstellungsfiltern) verbessern, durch die Geräteverbindungen und -abhängigkeiten wie auch virtuelle und WLAN-Geräte innerhalb der Infrastruktur angezeigt werden können. Zur Anzeige bestimmter überwachter Geräte bzw. der entsprechenden Geräteinformationskarten müssen eventuell auch mehrere Überlagerungen (Darstellungen) aktiviert werden. |
|
Die Karte nach Attributen wie Standort, Gerätename oder IP-Adresse, zugewiesenem Anmeldeinformationstyp, aktuellem Status oder Rolle filtern, um die Menge der angezeigten Elemente zu reduzieren. |
Auf der rechten Seite befinden sich Symbole für den Zugriff auf die wichtigsten Bibliotheken für das WhatsUp Gold-Gerätemanagement sowie Steuerelemente für die Anpassung der Darstellung und Funktionalität Ihrer Netzwerkkarte. Über diese Steuerelemente erhalten Sie nicht nur Zugriff auf die Anmeldeinformationen und Monitore, sondern können diese auch auf die Geräte der aktuellen Karte anwenden. Wählen Sie zur Zuweisung derselben die gewünschten Anmeldeinformationen und Monitore sowie die Symbole der gewünschten Geräte auf der Karte aus und klicken Sie dann auf Auf ausgewählte Geräte anwenden. Klicken Sie im daraufhin geöffneten Dialogfeld mit den Anmeldeinformationen oder Monitoren auf , um der entsprechenden Bibliothek direkt aus der Monitorkarte eine neue Anmeldeinformation bzw. einen neuen Monitor hinzuzufügen, oder auf
, um diese Bibliothek im Vollbildmodus zu öffnen.
Zugriff auf die Anmeldeinformationen-Bibliothek zum Zuweisen von Anmeldeinformationen zu einem Netzwerkgerät oder zum Hinzufügen neuer Anmeldeinformationen zu WhatsUp Gold. |
|
Zugriff auf die Monitorbibliothek zum Zuweisen von Monitoren zu einem Netzwerkgerät oder zum Hinzufügen neuer Monitore zu WhatsUp Gold. |
Am Ende der Benutzeroberfläche befinden sich folgende Steuerelemente für die Anpassung der Kartenansicht:
Ein- und Ausblenden der Monitorlegende auf der Karte. |
Skalieren der Karte (Vergrößern, Verkleinern und Anpassen der Karte an den Bildschirm). |
Wechseln zwischen Schwenk- und Auswahlmodus. Im Schwenkmodus verschieben Sie die angezeigte Karte durch Klicken und Ziehen. Im Auswahlmodus wählen Sie durch Klicken und Ziehen alle Geräte innerhalb des betreffenden Kartenausschnitts aus. |
Ein- und Ausblenden der Geräteliste sowohl in der Teilansicht als auch in der Vollbildansicht. |
Ein- und Ausblenden der Kartenbearbeitungstools. Dieses Steuerelement wird nur angezeigt, wenn „Benutzerdefiniertes Layout“ aktiviert ist. |