WLAN überwachen

In WhatsUp Gold können Sie die Leistung von Lightweight-Zugangspunkten, WLAN-Controllern und autonomen WLAN-Zugangspunkten überwachen und WLAN-Rogues verwalten. Letztere definiert WhatsUp Gold als aufgrund ihrer Nähe zu einem Zugangspunkt erkannte Geräte, obwohl sie im Netzwerk unbekannt sind. Aus diesem Grund sollte bei diesen Geräten unbedingt untersucht werden, ob sie ein potenzielles Risiko darstellen.

Erkennen

Geräte der WLAN-Infrastruktur werden anfangs zusammen mit anderen Geräten im Netzwerk während des Erkennungs-Suchlaufs von WhatsUp Gold ermittelt. Auf der Registerkarte Zeitplan im Assistenten IP-Adresssuche können Sie eine regelmäßige Wiederholung des Suchlaufs zur Erkennung neuer und Aktualisierung aktiver Endgeräte, die mit den Zugangspunkte verbunden sind, erstellen.

Note: Im Erkennungs-Suchlauf müssen Sie Suchlauf auf WLAN-Umgebungen erweitern aktivieren.

Ob Sie WLAN-Infrastruktur-Geräte verwalten können, hängt von Ihren Benutzerrechten ab. Zum Anzeigen von Daten in diesem Dashboard benötigen Sie das Benutzerrecht Zugriff auf WLAN. Für die aktive Verwaltung der Geräte Ihrer WLAN-Infrastruktur wie auch zum Einschließen, Ausschließen und Verwalten der ermittelten Rogues benötigen Sie zudem das Benutzerrecht WLAN konfigurieren.

Kartieren, anordnen, verwalten, überwachen (Karte „Mein Netzwerk“)

Die WLAN-Infrastruktur (Zugangspunkte und WLAN-Controller) und die WLAN-Clients (WLAN-Endgeräte) können aus den anderen Geräten in der Karte „Mein Netzwerk“ herausgefiltert werden. Dies geschieht über die WLAN-Darstellung (WirelessOverlay).

Analysieren (Dashboard, Protokoll und Bericht)

Analysieren Sie Protokoll-, Berichts- und Dashboard-Daten zur Bewertung von Leistung, QoS und Auswirkungen.

Erfassen, Teilen und Exportieren

Die Daten der WLAN-Überwachung können visualisiert, geteilt und wiederverwendet werden. Hierzu verwenden Sie die Exportfunktion (ScheduledExport) und die Dashboard-Optionen (DasboardOptions).

Zusätzliche Informationen:

Überwachung der Netzwerkumgebung

Anzeigen der Geräte in den Kartenansichten

Schwellenwerte, Alarme, Benachrichtigungspläne und Aktionsrichtlinien anwenden

Überwachen der Geräte Ihrer virtuellen Infrastruktur

Überwachen von VoIP-IP-SLAs