Geräteverwaltungsaktionen
Über die Ansicht Mein Netzwerk können verschiedene manuelle Aktionen am ausgewählten Gerät ausgeführt werden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Geräts in der Karte und wählen Sie eine der angezeigten Optionen aus. Sie können auch ein Gerät auswählen, um dessen Geräteinformationskarte anzuzeigen. Klicken Sie anschließend auf
und wählen Sie die gewünschte Aktion aus. Hinweis: Aktionen zum Kopieren, Verschieben oder Löschen von Geräten sind nicht verfügbar, wenn eine dynamische Gruppe ausgewählt wurde, und werden daher nicht im Menü „Geräteverwaltungsaktionen“ angezeigt. Außerdem können keine Geräte gelöscht werden, wenn die Option „Mit Geräten in Untergruppen“ aktiviert ist.
- . Mit dieser Option wird das Dialogfeld Geräteeigenschaften für das Gerät geöffnet.
- . Mit dieser Option wird das Dashboard Gerätestatus für das Gerät geöffnet.
- . Mit dieser Option wird der Bericht Zeitachse der Zustandsänderungen für das Gerät geöffnet.
- . Mit dieser Option wird das Dashboard Datenverkehrsanalyse für das Gerät geöffnet.
- . Diese Aktion erstellt eine Verknüpfung mit einem Gerät innerhalb einer ausgewählten Gruppe, über die Sie Zugriff auf das Gerät in seiner ursprünglichen Gruppe erhalten.
- . Diese Aktion verschiebt ein Gerät aus seiner ursprünglichen Gruppe in eine andere Gruppe.
- . Dadurch wird eine tiefe Kopie eines Geräts erstellt. Darin sind alle aktiven Monitore, passiven Monitore, Aktionen, Attribute usw. enthalten, die auf das neue Gerät angewendet werden. Gehen Sie umsichtig vor, wenn Sie beim Klonen von Geräten die Option (und höher) aktivieren. Es wird empfohlen, diese Option nur dann zu aktivieren, wenn Konnektivitätsdaten des ausgewählten Geräts für Schicht 2 und höhere Schichten auch für den Geräteklon benötigt werden. Wenn die Option aktiviert wird, können unter Umständen ungenaue Konnektivitäts- bzw. Abhängigkeitsverknüpfungen zwischen dem ursprünglichen Gerät oder dem geklonten Gerät und verknüpften Geräten in der Karte erstellt werden.
- . Mit dieser Aktion wird ein überwachtes Gerät aus WhatsUp Gold gelöscht. Dadurch wird das Gerät nicht mehr der lizenzierten Gesamtgeräteanzahl angerechnet. Die vollständige Löschung kann nur über die Ansicht Mein Netzwerk vorgenommen werden.
- . Ruft ein Dialogfeld auf, in dem Sie ein oder mehrere Geräte auswählen können, deren Gruppenmitgliedschaft sie entfernen möchten. Beachten Sie, dass das Gerät dadurch nicht aus WhatsUp Gold gelöscht wird.
- . Diese Aktion ermöglicht die Quittierung bzw. Bestätigung einer Statusänderung für ein Gerät. Diese Quittierung bewirkt jedoch nicht, dass von diesem Gerät keine Aktionen mehr ausgelöst werden. Zum Beenden aller Aktionen von einem Gerät müssen Sie das Gerät in den Wartungsmodus versetzen.
- . Diese Aktion fordert unabhängig vom konfigurierten Abfrageintervall sofort den aktualisierten Status eines Geräts an.
- . Mit dieser Option werden die (untergeordneten) Geräterollen aktualisiert und alle seit dem Hinzufügen zu WhatsUp Gold aktualisierten bzw. neu hinzugefügten Systemattribute und Netzwerk-Konnektivitätsdaten abgerufen. Zur Synchronisierung der Bestandsdaten können Sie die Option Details aktuell halten
für dieses Gerät aktivieren.
: Diese Aktualisierung, bei der die Erkennung verwendet wird, ist das beste Verfahren zur Aktualisierung von Host-, System- und Bestandsdaten.
- . Aktualisiert die Gerätedetails mit und fügt die entsprechenden Monitore hinzu. Mit dieser Funktion werden kürzlich hinzugefügte Monitore, bei denen die Option konfiguriert wurde, zum Gerät hinzugefügt. Beachten Sie, dass nur mit bereits zum ausgewählten Gerät hinzugefügten Anmeldeinformationen bestimmt wird, welche Monitore während des erneuten Suchlaufs übernommen werden. Wenn das Gerät die Vorbedingungen für den Monitor (z. B. Existenz bestimmter MIB-Objekte) nicht erfüllt, wird kein Monitor hinzugefügt.
- . Diese Aktion versetzt das ausgewählte Gerät in den Wartungsmodus, in dem es nicht abgefragt werden kann, es keine Aktionen auslösen kann und seine Protokollaktivität deaktiviert ist.
Wenn ein Gerät manuell über das Aktionsmenü zur Geräteverwaltung in den Wartungsmodus versetzt wird, können Sie festlegen, wann der Wartungsmodus ohne weiteren Eingriff des Benutzers beendet werden soll. Hinweis: Wenn ein Gerät manuell in den Wartungsmodus (mit oder ohne Ablaufdatum) versetzt wird, hat dies immer Vorrang vor bereits zugewiesenen, regelmäßigen Wartungsfenstern, die in den Geräteeigenschaften konfiguriert wurden.
- . Mit dieser Aktion können Wartungspläne, die dem Gerät zugewiesen sind, entfernt oder durch Pläne von anderen Geräten ersetzt werden.
- . Mit dieser Option können Sie gleichzeitig an allen ausgewählten Geräten Konfigurationsänderungen vornehmen. Dazu gehören:
- Anmeldeinformationen, Monitore und Aktionsrichtlinien zuweisen
- Eigenschaften von aktiven und passiven Monitoren bearbeiten
- Abhängigkeiten und Stammgeräte festlegen
- Abfrageintervalle und Schnittstellen festlegen
- Attribute hinzufügen/aktualisieren/löschen
- Geräteeigenschaften mit Hinweisen versehen
- Rollen und untergeordnete Rollen zuweisen
- Betriebssystem zuweisen
- Marken zuweisen
- . Diese Aktion zeigt ein Menü mit Tools bzw. Werkzeugen an, die bei der Behebung möglicher Probleme mit dem Gerät helfen und eine direkte Verbindung zum ausgewählten Gerät herstellen können.
Bei Auswahl mehrerer Geräte weichen die Geräteverwaltungsaktionen geringfügig von den hier aufgeführten ab. Folgende Aktionen gelten für Gruppenauswahlen:
- . Mit dieser Aktion werden Verknüpfungen mit ausgewählten Geräten innerhalb einer ausgewählten Gruppe erstellt, über die Sie Zugriff auf das Gerät in seiner ursprünglichen Gruppe erhalten.
- . Mit dieser Aktion werden ausgewählte Geräte aus der ursprünglichen Gruppe in eine andere Gruppe verschoben.
- . Mit dieser Aktion wird eine tiefe Kopie der ausgewählten Geräte erstellt. Darin sind alle aktiven und passiven Monitore, Aktionen, Attribute usw. enthalten, die vom neuen Gerät übernommen werden. Gehen Sie umsichtig vor, wenn Sie beim Klonen von Geräten die Option (und höher) aktivieren. Es wird empfohlen, diese Option nur dann zu aktivieren, wenn Konnektivitätsdaten des ausgewählten Geräts für Schicht 2 und höhere Schichten auch für den Geräteklon benötigt werden. Wenn die Option aktiviert wird, können unter Umständen ungenaue Konnektivitäts- bzw. Abhängigkeitsverknüpfungen zwischen dem ursprünglichen Gerät oder dem geklonten Gerät und verknüpften Geräten in der Karte erstellt werden.
- . Mit dieser Aktion werden die ausgewählten überwachten Geräte aus WhatsUp Gold gelöscht. Dadurch wird das Gerät nicht mehr der lizenzierten Gesamtgeräteanzahl angerechnet. Die vollständige Löschung kann nur über die Ansicht Mein Netzwerk vorgenommen werden.
- . Ruft ein Dialogfeld auf, in dem Sie ein oder mehrere Geräte auswählen können, deren Gruppenmitgliedschaft sie entfernen möchten. Beachten Sie, dass das Gerät dadurch nicht aus WhatsUp Gold gelöscht wird.
- . Diese Aktion ermöglicht die Quittierung bzw. Bestätigung von Statusänderungen für die ausgewählten Geräte. Diese Quittierung bewirkt jedoch nicht, dass von diesem Gerät keine Aktionen mehr ausgelöst werden. Zum Beenden aller Aktionen von Geräten müssen Sie die Geräte in den Wartungsmodus versetzen.
- . Diese Aktion fordert unabhängig vom konfigurierten Abfrageintervall sofort den aktualisierten Status der ausgewählten Geräte an.
- . Mit dieser Option werden die (untergeordneten) Geräterollen aktualisiert und alle seit dem Hinzufügen zu WhatsUp Gold aktualisierten bzw. neu hinzugefügten Systemattribute und Netzwerk-Konnektivitätsdaten abgerufen. Zur Synchronisierung der Bestandsdaten können Sie die Option Details aktuell halten
für dieses Gerät aktivieren.
: Diese Aktualisierung, bei der die Erkennung verwendet wird, ist das beste Verfahren zur Aktualisierung von Host-, System- und Bestandsdaten.
- . Aktualisiert die Gerätedetails mit und fügt die entsprechenden Monitore hinzu. Mit dieser Funktion werden kürzlich hinzugefügte Monitore, bei denen die Option konfiguriert wurde, zum Gerät hinzugefügt. Beachten Sie, dass nur mit bereits zum ausgewählten Gerät hinzugefügten Anmeldeinformationen bestimmt wird, welche Monitore während des erneuten Suchlaufs übernommen werden. Wenn das Gerät die Vorbedingungen für den Monitor (z. B. Existenz bestimmter MIB-Objekte) nicht erfüllt, wird kein Monitor hinzugefügt.
- . Diese Aktion versetzt die ausgewählten Geräte in den Wartungsmodus. Im Wartungsmodus kann es nicht abgefragt werden, es kann keine Aktionen auslösen und die Protokollaktivität ist deaktiviert.
- . Mit dieser Aktion wird der Wartungsmodus deaktiviert. Dadurch können die ausgewählten Geräte abgefragt werden, es können Aktionen ausgelöst werden und die Protokollierung wird aktiviert.
- . Mit dieser Aktion können Wartungspläne, die den ausgewählten Geräten zugewiesen sind, entfernt oder durch Pläne von anderen ausgewählten Geräten ersetzt werden.
- . Mit dieser Option können Sie gleichzeitig an allen ausgewählten Geräten Konfigurationsänderungen vornehmen. Dazu gehören:
- Anmeldeinformationen, Monitore und Aktionsrichtlinien zuweisen
- Eigenschaften von aktiven, passiven Monitoren und Leistungsmonitoren bearbeiten
- Abhängigkeiten und Stammgeräte festlegen
- Abfrageintervalle und Schnittstellen festlegen
- Attribute hinzufügen/aktualisieren/löschen
- Geräteeigenschaften mit Hinweisen versehen
- Rollen und untergeordnete Rollen zuweisen
- Betriebssystem zuweisen
- Marken zuweisen