Auswählen eines Aktionstyps
Bei der Übernahme von aktiven Monitoren werden in der Regel eine Aktion und ein Gerätezustand mit Änderungen, die vom Monitor beobachtet werden, verknüpft. Über die Aktionen-Bibliothek stehen drei Hauptkategorien integrierter Aktionstypen zur Verfügung. Aktionen können ausgelöst oder geplant werden. 
: Bestimmte Aktionen (z. B. KM-Aktionen) können bei Bedarf gestartet werden ().
Es gibt u.a. folgende integrierten Aktionstypen:
- Benachrichtigungen. Versenden Sie Nachrichten an Stakeholder und einzelne Verantwortliche entsprechend den Richtlinien des Standorts.
 - Remoteausführung. Erzeugen von Skripten, Ausführen von Remoteprogrammen und Anwenden von Konfigurationsänderungen.
 - Protokoll. Einfügen einer Statusänderung, die von WhatsUp Gold in Plattformprotokollen erkannt wurde. 
 
Benachrichtigungen
- . Mit diesem Aktionstyp lässt sich ein Funkrufempfänger aktivieren.
 - . Versenden einer E-Mail an eine bestimmte Adresse.
 - . Schreiben einer Nachricht in eine Textdatei.
 - . Versenden einer Nachricht an einen Pager.
 - . Aktivieren eines Web-Alarms in der WhatsUp-Gold-Web-Schnittstelle
 - . Wiedergeben einer Sprachnachricht auf Ihrem Computer.
 - . Versenden einer Textnachricht an ein bestimmtes Ziel.
 - . Versenden einer Textnachricht an ein drahtloses Telefon bzw. ein anderes drahtloses Gerät.
 - . Wiedergeben eines bestimmten Sounds.
 
Skript oder Ausführung – Remote/lokal
- . Starten oder Beenden eines Windows-Dienstes.
 - . Verfassen von Code zum Durchführen einer benutzerdefinierten Aktion.
 - . Ausführen von Skripten oder Tasks über die Task-Bibliothek (mit Task-Skripten) oder über die Skript-Bibliothek im Konfigurationsmanagement.
 - . Entwickeln benutzerdefinierter Aktionen per Direktzugriff auf skriptfähige Komponenten-Bibliotheken, darunter das .NET Framework.
 - . Herstellen einer Verbindung zu Remote-Geräten per SSH zum Ausführen von Befehlen oder Skripten.
 - . Ausführen einer externen Anwendung.
 - . Verwenden von SNMP zum Erhöhen eines Indikators, zum Festlegen einer Kennzeichnung oder zum Ändern des Attributwerts eines verwalteten Objekts.
 
Protokoll
- . Eintragen eines Ereignisses in das Windows-Ereignisprotokoll.
 - . Schreiben einer Nachricht in ein Protokoll des Syslog-Systems.
 - . Verwenden der VMware-API zum Durchführen einer Aktion auf einer virtuellen Maschine.